Mit den Buckower Feldern hat Berlin-Neukölln ein neues, zukunftsweisendes Stadtquartier gewonnen. Am 10. Dezember feierte die STADT UND LAND den Erstbezug mit einem stimmungsvollen Fest, das innovative Stadtplanung und soziales Engagement sichtbar machen sollte.

Ein kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Gelände sorgte für eine feierliche Eröffnung des neuen Quartiers „Buckower Felder“. / © Foto: STADT UND LAND/ Christian Kruppa

© Fotos: Christian Kruppa / STADT UND LAND
Text: Karin Schütte

 

Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Quartiers „Buckower Felder“ in Berlin-Neukölln wurden am 10. Dezember feierlich willkommen geheißen. Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH hatte gemeinsam mit prominenten Gästen, darunter Berlins Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler und Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel, eine Begrüßungsveranstaltung organisiert.

Ein kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Gelände sorgte für eine feierliche Atmosphäre und bot den rund 100 bereits eingezogenen Mietparteien einen ersten Eindruck von der gemeinschaftlichen Vision des Projekts.

Konzept der „Buckower Felder“: Vielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Mit 900 Wohnungen, von denen die Hälfte sozial gebunden vermietet wird, bietet das Quartier Raum für eine vielfältige Nachbarschaft und möchte für eine soziale und ökologische Neuausrichtung der Stadtentwicklung stehen. Neben konventionellen Mietwohnungen gibt es deshalb auch spezielle Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie Geflüchtete. Ergänzt wird dies durch eine Kita mit 180 Plätzen, großzügige Grünflächen und Spielplätze, die den Austausch und das nachbarschaftliche Leben fördern sollen.

Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Energiesystem basiert auf der Rückgewinnung von Abwasserwärme und wird durch Photovoltaikanlagen ergänzt. Zusätzlich soll ein Schwammstadt-Konzept die effiziente Regenwassernutzung fördern und die Biodiversität steigern. Außerdem sollen CO₂-neutrale Wärmeversorgung und begrünte Dächer zusätzlich zur Klimafreundlichkeit des Quartiers beitragen.

Quartier „Buckower Felder“ in Neukölln: Urbanes Wohnen mit naturnahem Lebensraum

Mit ihrer Lage am südlichen Stadtrand verbinden die Buckower Felder urbanes Wohnen mit naturnahem Lebensraum. Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, lobte die wegweisende Planung. Das Quartier, so Gaebler, zeigt, wie bezahlbarer und klimagerechter Wohnraum gestaltet werden kann. Auch Bezirksbürgermeister Martin Hikel betonte die Bedeutung für Neukölln und bezeichnete die „Buckower Felder“ als „eine Bereicherung in jeder Hinsicht“, da sie nicht nur neuen Wohnraum schaffen, sondern auch die Mobilität und Nachhaltigkeit der Stadt voranbrächten.

Für die STADT UND LAND markiert der Abschluss des Projekts einen wichtigen Meilenstein. Geschäftsführerin Natascha Klimek sieht das Quartier als Vorbild für moderne Stadtentwicklung. Das innovative Mobilitätskonzept, mit Quartiersgaragen und E-Mobilitätsstationen, unterstreiche den Anspruch, ökologische und soziale Ziele zu vereinen.

 

Quellen: STADT UND LAND; Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen