Auf der Mierendorffinsel in Berlin-Charlottenburg wird derzeit die Quartiersentwicklung „Hey Charlottenburg“ vorangetrieben. Bei dem Wohnprojekt sollen insgesamt 337 neue Wohnungen entstehen. Im November wurde Richtfest für die ersten 66 Mietwohnungen gefeiert, die von der landeseigenen DEGEWO übernommen werden. Insgesamt zwölf neue Wohnhäuser sollen im Zuge des Projekts errichtet werden.

Das neue Quartier „Hey Charlottenburg“ wächst: Mit dem Richtfest für das Teilprojekt „Haus 12“ rückt die Fertigstellung von 337 Wohnungen und moderner Infrastruktur ein Stück näher. / © Foto: Laura Sequoia

© Visualisierung Titelbild: bloomimages
© Fotos: Laura Sequoia
Text: Björn Leffler

 

Das Berliner Bauvorhaben „Haus 12“ in Charlottenburg feierte am 7. November 2024 Richtfest. Die Projektentwickler – ein Joint Venture aus HAMBURG TEAM und OTTO WULFF – sowie die Eigentümerin, die landeseigene DEGEWO, würdigten diesen wichtigen Meilenstein auf dem Projektgelände an der Quedlinburger Straße 10–12. Als politischer Vertreter des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf nahm Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski an der Veranstaltung teil.

Haus 12 auf der Mierendorffinsel: Wichtiger Baustein im Projekt „Hey Charlottenburg“

Das „Haus 12“ ist Teil der umfassenden Quartiersentwicklung „Hey Charlottenburg“. Es bietet rund 3.400 Quadratmeter Wohnfläche, die sich auf 66 sozial geförderte und zwei frei finanzierte Mietwohnungen verteilen werden. Die Hochbauarbeiten werden von der MTN Generalbau GmbH ausgeführt, wie die Projektparteien mitteilten. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Die DEGEWO hatte das Bauprojekt im Juli 2023 im Rahmen eines Forward Deals von den Projektentwicklern OTTO WULFF und HAMBURG TEAM übernommen. Mit „Hey Charlottenburg“ entsteht auf einem 7.300 Quadratmeter großen Areal ein vollkommen neues Wohnquartier. Dafür soll ein ehemaliger Gewerbehof abgerissen werden. HAMBURG TEAM plant die Schaffung von insgesamt über 25.000 Quadratmetern Nutzfläche, um auf dem Gelände Miet- und Eigentumswohnungen zu errichten.

Charlottenburg: Miet- und Eigentumswohnungen entstehen auf der Fläche eines einstigen Gewerbehofes

Das Projekt umfasst insgesamt zwölf Wohngebäude mit 337 Wohneinheiten, eine Kindertagesstätte und eine kleine Gewerbeeinheit. Ergänzt wird das Quartier durch zwei Tiefgaragen mit jeweils 17 PKW-Stellplätzen, wie es heißt. Alle Gebäude sollen den KFW-55-Standard erfüllen und setzen auf eine energieeffiziente Bauweise.

Für den architektonischen Entwurf zeichnet das Büro KSP Engel Architekten verantwortlich. Die oberirdische Bruttogeschossfläche des neuen Quartiers beträgt 29.500 Quadratmeter. Im Vorfeld der Bauarbeiten fand ein Partizipationsverfahren statt, bei dem die Anwohner der bestehenden Gebäude wertvolle Hinweise lieferten, wie die Bauherren versichern.

Anwohner der umliegenden Quartiere konnten ihre Meinung zum Projekt einbringen

Insbesondere die Gestaltung der Freiflächen wurde auf Anregungen der Anwohner noch einmal angepasst. Darunter war auch der Erhalt von Bestandsbäumen und die Verbesserung der Durchwegung durch eine neue Rampe.

Der Innenhof, der im Zuge des Projekts entsteht, soll zudem mit Fahrradstellplätzen, einem Kletterparcours, einer Nestschaukel sowie bepflanzten Flächen aufgewertet werden. Ein neu errichteter Müllraum soll zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität beitragen. So sollen nicht nur die neuen Bewohnerinnen und Bewohner vom Projekt profitieren, sondern auch die schon heute dort lebenden Nachbarn.

„Dringend benötigter und bezahlbarer Wohnraum im Herzen Charlottenburgs“

Gemeinsam setzen wir dringend benötigtes bezahlbares und nachhaltiges Wohnen im Herzen Charlottenburgs um. Wir freuen uns, hier insbesondere 66 geförderte Wohnungen den Berlinerinnen und Berlinern in Zukunft anbieten zu können“, erklärte Christoph Beck, Vorstandsmitglied der DEGEWO.

Auch Klaus Heldwein, Geschäftsführer bei HAMBURG TEAM, betonte die Bedeutung des Projekts: „Der Wohnraummangel in deutschen Großstädten, insbesondere in Berlin, ist evident. Mit dem Haus 12 leisten wir einen entscheidenden Beitrag, um diesem Zustand entgegenzuwirken.

Neues Quartier „Hey Charlottenburg“: Attraktive Lage auf der Mierendorffinsel

Das Quartier „Hey Charlottenburg“ liegt auf der wasser- und grünflächengeprägten Mierendorffinsel im nördlichen Teil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Dank der Nähe zur Spree und der guten Anbindung über die U-Bahn-Station Mierendorffplatz ist der Standort sowohl für Familien als auch für Berufspendler attraktiv.

Es ist nicht das einzige Projekt, welches derzeit auf der Mierendorffinsel umgesetzt wird. Am Goslarer Ufer soll in den kommenden Jahren ein weiteres neues Wohnquartier entstehen. Das Umfeld des Bauprojekts ist historisch vorwiegend durch eine industrielle Nutzung geprägt, doch heute befindet sich das Quartier im Wandel. Auf dem Gelände sollen sowohl frei finanzierte als auch öffentlich geförderte Wohnungen entstehen.

An der Osnabrücker Straße realisiert das Unternehmen fiducia Investment GmbH den Bau von 47 neuen Mietwohnungen. Das Wohnprojekt entsteht auf der Fläche eines ehemaligen EDEKA-Marktes. Zum Projekt werden auch ein begrünter Innenhof sowie knapp 100 Fahrradstellplätze gehören. Das Dach des Gebäudes soll zudem extensiv begrünt werden.

 

© Fotos: Laura Sequoia

Quellen: DEGEWO, HAMBURG TEAM, OTTO WULFF, Berliner Woche, MTN Generalbau GmbH