ENTWICKLUNGSSTADT Podcast: In dieser Woche schauen wir auf die Modernisierung des historischen Mossehauses und beleuchten die Geschichte des einstigen Berliner Zeitungsviertels. Auch die Zukunft des Stasi-Geländes in Lichtenberg und den Weiterbau der Garnisonkirche in Potsdam nehmen wir unter die Lupe. Darüber hinaus beleuchten wir, warum der BFC Dynamo einen Stadion-Neubau ablehnt und was in Köpenick anstelle der ehemaligen „Union Tanke“ entstehen soll. Hört mal rein!
© Visualisierung: ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN
ENTWICKLUNGSSTADT goes Podcast! Einmal wöchentlich präsentieren wir Euch die wichtigsten Themen im kompakten Podcast-Format. In dieser Woche schauen wir auf die Modernisierung des historischen Mossehauses an der Grenze zwischen Mitte und Kreuzberg und beleuchten die Geschichte des einstigen Berliner Zeitungsviertels, das bis zum Zweiten Weltkrieg Bestand hatte.
Auch die Zukunft des historisch bedeutsamen Stasi-Geländes in Lichtenberg und den umstrittenen Weiterbau der Garnisonkirche in Potsdam nehmen wir unter die Lupe. Darüber hinaus beleuchten wir, warum der BFC Dynamo einen Stadion-Neubau ablehnt und was in Köpenick anstelle der ehemaligen „Union Tanke“ entstehen soll. Beim Thema Wohnungsbau gibt es in Reinickendorf ein kontrovers diskutiertes Projekt, für das 18 Kleingärten weichen sollen. Hört mal rein!