ENTWICKLUNGSSTADT Podcast: Mit dem DDR-Museum-Depot hat Berlin einen neuen Ort zur Bewahrung und Erforschung ostdeutscher Alltagsgeschichte erhalten. In Marzahn werden rund 360.000 Objekte aus der DDR-Zeit zugänglich gemacht – von Haushaltsgegenständen bis hin zu historischen Fahrzeugen. Wir haben mit Eric Strohmeier-Wimmer, wissenschaftlicher Sammlungsleiter im DDR-Museum, über das Projekt gesprochen.

© Bildrechte: ENTWICKLUNGSSTADT

ENTWICKLUNGSSTADT Podcast Interview: Am Sonntag, den 16. März 2025, öffnet das DDR-Museum-Depot erstmals seine Türen in Marzahn. Rund 360.000 Alltagsobjekte aus der DDR werden dort für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bereits Anfang Dezember 2024 wurden die Exponate durch das Kuratorenteam konservatorisch aufbereitet und fachgerecht in zwei Hallen eingelagert.

Jede Halle umfasst rund 1.000 Quadratmeter und zeigt themenbezogene Objekte – darunter Motorräder, Polstermöbel und Haushaltsgegenstände. Wir haben mit Eric Strohmeier-Wimmer, wissenschaftlicher Sammlungsleiter im DDR-Museum, über das aufwendige und geschichtlich bedeutende Projekt gesprochen:

 

 

Hört doch mal rein, den Podcast findet Ihr auf Spotify 

Quelle: DDR Museum