entwicklungsstadt berlin

Jede Zeit baut ihre Stadt.

Friedrichshain: Wohnungsneubau entsteht an der Ebertystraße

Eine der letzten unbebauten Brachflächen im Stadtteil Friedrichshain befand sich bis vor kurzem an der Ebertystraße, Ecke Mühsamstraße. Dort entsteht seit Ende Mai 2024 ein neues Eckgebäude, in dem 45 Wohnungen untergebracht werden sollen.

An der Ecke Mühsamstraße / Ebertystraße in Berlin-Friedrichshain soll eine bestehende Brache mit 25 neuen Wohnungen bebaut werden. Das Projekt hat mittlerweile begonnen. / © Foto: SWP Planen & Beraten GmbH

© Visualisierungen & Foto: SWP Planen & Beraten GmbH / Brenner Krohm Architekten
Text: Björn Leffler

 

Eine der letzten unbebauten Brachflächen im Stadtteil Friedrichshain befand sich bis vor kurzem an der Ebertystraße, Ecke Mühsamstraße, gelegen zwischen dem Bersarinplatz und dem S-Bahnhof Storkower Straße.

Während direkt angrenzend auf dem Areal des einstigen städtischen Viehhofs zahlreiche Wohnungen, Townhouses und das Gewerbeprojekt “DSTRCT.BERLIN” entstanden sind, blieb die einstige Häuserecke für viele Jahre, ja gar Jahrzehnte, unbebaut.

Friedrichshain: Wohnungsneubau entsteht an der Ebertystraße

Bis jetzt. Denn vor kurzem hat der Bau eines neuen Wohnprojekts begonnen, welches den Häuserblock im Kreuzungsbereich Thaerstraße, Mühsamstraße und Ebertystraße vervollständigen soll. Damit verschwindet eines der markantesten Fotomotive des Nachwende-Berlins der 1990er Jahre.

Für Nostalgie ist auf der Baustelle allerdings keine Zeit mehr, Ende Mai 2024 begann der Bau eines neuen Wohnhauses, welches den Namen “EB25” trägt – abgeleitet von der Adresse – Ebertystraße 25. Die Planungen für das Projekt liefen bereits seit 2022.

45 neue Wohnungen entstehen auf einer jahrzehntelangen Brachfläche

Insgesamt 45 Wohneinheiten sollen in einem elegant gestalteten Neubau untergebracht werden, der nach Plänen des Büros Brenner Krohm Architekten entstehen soll. Bauherr des Projekts ist die RB RealBerlin Projektentwicklung GmbH, die das Vorhaben gemeinsam mit dem Planungsbüro SWP Planen & Beraten GmbH umsetzt.

Entstehen sollen etwa 2.220 Quadratmeter Nutzfläche, auch drei Gewerbeeinheiten sollen im Gebäude untergebracht werden. Besonders an dem geplanten Eckhaus soll die charakteristische Ecklösung werden, die dem Gebäude eine “einzigartige Präsenz” verleihen soll, wie es die Projektverantwortlichen nennen.

Putz, Keramikverkleidung und Naturstein kommen zum Einsatz

Die pointierte Fassadengestaltung soll zusätzliche Akzente setzen und den gewerblich genutzten Teil klar gegenüber den darüber liegenden Wohnbereichen abgrenzen.

Gemäß dem architektonischen Konzept kommen in der Straßenfassade Putz, eine Keramikverkleidung und partiell Naturstein zur Anwendung.

Seit Ende Mai laufen Erdarbeiten auf dem Grundstück an der Mühsamstraße

Seit wenigen Wochen laufen die Erdarbeiten auf dem Grundstück. Zunächst werden vorbereitende Arbeiten für die Baugrubensicherung durchgeführt. Unter anderem wird die Baustelle durch den Erdbauer eingerichtet.

In den kommenden Wochen wird dann die Baugrubensicherung hergestellt, wie die Bauherren mitteilen. Geplant sind Bohrpfähle zu den Nachbargiebeln und eine Trägerbohlwand zur Straße.

 

Weitere Bilder zum Projekt findet Ihr hier: 

So soll der Innenhof des Projekts “EB25” gestaltet werden. / © Visualisierung: SWP Planen & Beraten GmbH / Brenner Krohm Architekten

Langjährige Brache: So sah das Grundstück an der Ebertystraße noch in den 1990er Jahren aus. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN

© Open Street Map

Quellen: SWP Planen & Beraten GmbH, Architektur Urbanistik Berlin, Brenner Krohm Architekten, RB RealBerlin Projektentwicklung GmbH

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2024 entwicklungsstadt berlin

Thema von Anders Norén