Die Schloßstraße in Berlin-Steglitz erfährt einen stetigen Wandel – neue Büros, Wohnprojekte und Umgestaltungen prägen das Bild. Jetzt steht auch der Edeka-Markt an der Ecke Kieler Straße vor einer Erneuerung. Das Gebäude soll abgerissen werden und einem Neubau weichen. Der Bestandsbau grenzt allerdings direkt an die benachbarte Rosenkranz-Basilika.
© Foto Titelbild: IMAGO / Joko
Die Schloßstraße in Berlin-Steglitz gehört zu den beliebtesten Einkaufsstraßen Berlins – und wird an vielen Stellen sukzessive umgebaut. So befindet sich derzeit etwa das Einkaufszentrum Boulevard Berlin in einem großen Tranformationsprozess, bis Anfang 2025 werden derzeit in den oberen Etagen der bisherigen Shopping Mall mehr als 25.000 Quadratmeter Bürofläche geschaffen, nur ein Teil der Einzelhandelsflächen bleibt erhalten.
Auch der denkmalgeschützte „Bierpinsel“ soll in den kommenden Jahren reaktiviert werden, auf einem Grundstück in der Wrangelstraße 14 / Ecke Schloßstraße, im Eigentum der Volksbank, ist derzeit der Bau von Wohnungen geplant, und im Schatten des im Dornröschenschlaf verharrenden Hochhauses „Steglitzer Kreisel“ soll der Hermann-Ehlers-Platz am südlichen Ende der Schloßstraße neu gestaltet werden.
Schloßstraße in Steglitz: Edeka-Flachbau soll abgerissen werden
Es ist also einiges in Bewegung in der Schloßstraße im Berliner Südwesten, doch ein Gebäude hat die Modernisierung der Schloßstraße, die in den vergangenen Jahren zweifelsohne vorangeschritten ist, fast unverändert „überstanden“. Es ist ein zweckmäßiger Flachbau an der Kieler Straße (die als Sackgasse konzipiert ist), in der viele Jahre eine Reichelt-Filiale beheimatet war, heute ist dort ein Edeka-Markt beheimatet.
Äußerlich macht das in den 1970er Jahren errichtete Gebäude an der Adresse Schloßstraße nicht viel her, weshalb es erstaunlich ist, dass auf dem Grundstück bislang keine Neugestaltung vorgenommen wurde, doch nun soll auch hier ein Neubau entstehen, wie die Berliner Morgenpost berichtet.
Schloßstraße, Ecke Kieler Straße: Edeka plant auf dem Grundstück einen modernen Neubau
Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff (CDU) erklärte auf Anfrage der Morgenpost, dass Edeka an dieser Ecke einen „zeitgemäßen und modernen“ Neubau errichten wolle. Die Filiale solle jedoch weiterhin bestehen bleiben. Ein Bauantrag sei bislang noch nicht eingereicht worden, allerdings habe es bereits vorbereitende Gespräche mit dem Stadtplanungsamt von Steglitz-Zehlendorf gegeben.
Edeka bestätigte die Neubaupläne zwar, wollte bislang aber keine Details zum Projekt nennen. Denkbar ist ein Neubau mit einem modernen Edeka-Markt im Erdgeschoss und darüber liegenden Wohnungen, wie es etwa in Friedrichshain beim mittlerweile abgeschlossenen Projekt „The Franz“ umgesetzt wurde. Auch dort wurde eine alte DDR-Kaufhalle aus den 1970er Jahren abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, Bauherr war allerdings Diamona & Harnisch.
Steglitz: Der Edeka-Bestandsbau grenzt an das Grundstück der Rosenkranz-Basilika
Ein weiterer Unterschied zum Projekt in Friedrichshain ist die Tatsache, dass die dortige Kaufhalle frei stehend war und der Neubau errichtet werden konnte, ohne auf angrenzende Gebäude Rücksicht nehmen zu müssen. In der Schloßstraße ist der Bestandsbau allerdings baulich mit einem Nachbargebäude verbunden, denn das Grundstück der Rosenkranz-Basilika grenzt direkt an den geplanten Supermarkt-Bau. Edeka stehe nach eigener Auskunft aber bereits in engem Austausch mit der katholischen Gemeinde der Kirche.
Einen konkreten Zeitplan für den Neubau an der Schloßstraße 98 gibt es bislang also noch nicht, da sich die Planungen noch einem sehr frühen Stadium befinden. Dass an der Ecke Kieler Straße jedoch eine deutlich ansprechendere Bebauung möglich ist, ist unzweifelhaft. Auf die ersten architektonischen Ideen der Bauherren darf man also sehr gespannt sein.
Quellen: EDEKA, Kauperts, Berliner Morgenpost, Architektur Urbanistik Berlin