Im Friedrichshainer Rudolfkiez ist in diesem Sommer ein dringend benötigter Schul-Neubau entstanden, der die Kapazitäten der ansässigen Grund- und Oberschule erweitert.

Moderner Ergänzungsbau für die denkmalgeschützte Emanuel-Lasker-Oberschule sowie die Modersohn-Grundschule in Friedrichshain

 

Vor fast genau zwei Jahren war Spatenstich für den in diesem Sommer abgeschlossenen Erweiterungsbau, der an der Corinthstraße in Berlin-Friedrichshain realisiert wurde. Dabei sind neue, moderne Schulflächen entstanden, die zukünftig von zwei Schulen genutzt werden.

Zwischen der Emanuel-Lasker-Oberschule (Modersohnstraße 53) und der benachbarten Filiale der Modersohn-Grundschule (Corinthstraße 7) ist ein Verbindungsbau entstanden, der beide Schulen baulich miteinander verbindet.

Zukünftig Platz für 1.000 Schüler*innen

Im denkmalgeschützten Gebäude der Emanuel-Lasker-Oberschule, einer Integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe, wurden bislang rund 550 Schüler*innen unterrichtet. Im Modularen Ergänzungsbau, in dem eine Filiale der Modersohn-Grundschule untergebracht ist, lernten rund 160 Schüler*innen der Klassenstufen eins bis drei.

Nun sind weitere Kapazitäten geschaffen worden. Im Verbindungsbau sind neue Fach- und Betreuungsräume, eine Mensa, sowie Personal- und Verwaltungsräume für beide Schulen entstanden.

Insgesamt können am Standort nach Fertigstellung des neuen Gebäudes nun Schulplätze für rund 1.000 Schüler*innen zur Verfügung gestellt werden. Eine neue Zwei-Feld-Sporthalle ergänzt den Erweiterungsbau.

Weitere Entwicklung des Geländes schreitet voran

Das Gelände wird derzeit noch weiter entwickelt. Die Schulfreiflächen werden saniert und teilweise durch Erweiterung des Grundstücks neu hergerichtet. Auch der direkt an die Schule angrenzende Sportplatz ist umfassend saniert worden.

Die Emanuel-Lasker-Oberschule wurde von 1909-1912 nach Entwürfen des Berliner Stadtbaurates Ludwig Hoffmann als Gemeindedoppelschule erbaut. Das Schulgebäude besteht aus drei Gebäudeflügeln mit jeweils vier Etagen. Vor dem Hauptgebäude stehen die beiden ehemals als Rektoren- und Beamtenwohnungen genutzten Inspektorenhäuser, die als bauliche Ergänzung funktionieren. Das gesamte Ensemble steht unter Denkmalschutz.

Weitere Projekte in Friedrichshain-Kreuzberg findet Ihr hier
Lernen, Wohnen, Arbeiten: Am Holzmarkt entsteht das „Wieweil“
Mehr Platz für Radfahrende: Umbau der Petersburger Straße ab 2022
Im Friedrichshainer Rudolfkiez entsteht der „Ostkreuz Campus“

Tags (Schlagwörter) zu diesem Beitrag

2 Comments

  1. […] (Modersohnstraße 53) und der benachbarten Filiale der Modersohn-Grundschule (Corinthstraße 7) ist in den vergangenen Jahren ein Verbindungsbau entstanden, der beide Schulen baulich miteinander […]

  2. […] mit seinem Gegner aus dem Westend solidarisiert und freute sich natürlich, dass das Spiel auf der Elke-Lasker-Sportanlage unweit des Bahnhofs Ostkreuz stattfinden […]

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.