Die Wohnungsnot in Berlin spitzt sich weiter zu, da die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum unvermindert anhält. Inmitten dieser Krise entstehen zahlreiche Bauprojekte, die sowohl Eigentumswohnungen als auch dringend benötigte Mietwohnungen schaffen sollen. Wir stellen eine Auswahl von aktuellen Wohnungsbauvorhaben im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg vor.
© Fotos / Visualisierung Titelbild: Saltire GmbH
Text: Björn Leffler
Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg werden zahlreiche relevante Wohnprojekte umgesetzt. Am Berliner Ostbahnhof zum Beispiel entsteht bis 2026 der „LXK Campus“ mit 150 Mietwohnungen und umfangreichen Büroflächen.
An der Holzmarktstraße wird nach langem Vorlauf ein neues Schwimmbad mit zusätzlichen Wohnungen und Büros die alte, längst geschlossene Schwimmhalle ersetzen. Auf dem Gelände des alten Böhmischen Brauhauses wird das Wohnprojekt „Pandion Midtown“ mit 400 Eigentumswohnungen und 30 geförderten Mietwohnungen realisiert.
Das Projekt „The Fizz“ am Markgrafendamm richtet sich vor allem an Studierende, während an der Rummelsburger Bucht das Projekt „An der Mole“ 169 Mietwohnungen umfasst. Ein nachhaltiges Wohnhaus mit 33 neuen Mietwohnungen entsteht am südlichen Rand des Volksparks Friedrichshain.
In Kreuzberg wird auf dem historischen Gelände der Bockbrauerei ein neues Quartier mit 220 Wohnungen und Gewerbeflächen gebaut, und am Hafenplatz soll das „Kulturhafen“ Quartier realisiert werden – was allerdings umstritten ist, vor allem bei den bisherigen Anwohnern.
Weitere Wohnungsbauvorhaben im gesamten Berliner Stadtgebiet findet Ihr hier
Friedrichshain
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/06/Front-Cover-2024-06-28T061006.291-300x300.png)
Am Berliner Ostbahnhof wird bis 2026 das Projekt “LXK Campus” realisiert, welches direkt an der Stadtbahntrasse in die Höhe wachsen wird. Nun wurde die Grundsteinlegung für das Bauvorhaben gefeiert, bei dem neben 51.850 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen auch 150 Mietwohnungen entstehen sollen.
Friedrichshain
Vor rund sechs Jahren wurde die 1976 erbaute Schwimmhalle an der Holzmarktstraße für den Schwimmbetrieb geschlossen, ein Neubau soll die alte Halle ersetzen. Dieser soll neben einem modernen Schwimmbad auch Wohnungen und Büros enthalten. Mit vierjähriger Verzögerung soll das Projekt nun umgesetzt werden.
Friedrichshain
Eine der letzten unbebauten Brachflächen im Stadtteil Friedrichshain befand sich bis vor kurzem an der Ebertystraße, Ecke Mühsamstraße. Dort entsteht seit Ende Mai 2024 ein neues Eckgebäude, in dem 45 Wohnungen untergebracht werden sollen.
Tempelhof / Kreuzberg / Neukölln
Im kommenden Jahr will die schwarzrote Regierungskoalition eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes auf den Weg bringen, mit einem internationalen Gestaltungswettbewerb und einer Bürgerbefragung. Zehn Jahre nach dem Volksentscheid kommt auf die Hauptstadt eine große gesellschaftliche Debatte zu.
Friedrichshain
Auf dem Gelände des alten Böhmischen Brauhauses entsteht in Berlin-Friedrichshain auf einem 19.000 Quadratmeter großen Areal das Wohnprojekt “Pandion Midtown” mit 400 Eigentumswohnungen und 30 öffentlich geförderten Mietwohnungen. Bis 2026 sollen alle Wohnhäuser fertig werden.
Friedrichshain
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/05/Front-Cover-2024-05-07T065811.871-300x300.png)
Am Markgrafendamm in Berlin-Friedrichshain entsteht das Wohnprojekt “The Fizz”, welches sich vor allem an Studenten richtet. In der Nachbarschaft wird das Bauvorhaben jedoch äußerst kritisch gesehen, da im Zuge des Baus Schäden und Risse an den angrenzenden Wohnhäusern entstanden sind.
Lichtenberg / Friedrichshain
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/04/Front-Cover-2024-04-25T055401.366-300x300.png)
An der Rummelsburger Bucht hat das landeseigene Wohnungsbauunternehmen HOWOGE den Bau von 169 Mietwohnungen realisiert. Das Projekt trägt den Namen “An der Mole” und liegt direkt an der Grenze zwischen den Ortsteilen Rummelsburg und Friedrichshain.
Friedrichshain / Prenzlauer Berg
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/04/Front-Cover-2024-04-10T112224.397-300x300.png)
Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft WBM hat den Grundstein für ein nachhaltiges Wohnhaus am südlichen Rand des Volksparks Friedrichshain gelegt. Auf einem ehemaligen Parkplatz entstehen an der Grenze zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg insgesamt 33 neue Mietwohnungen.
Friedrichshain
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/04/Front-Cover-2024-04-08T035303.962-300x300.png)
Der berühmt-berüchtigte “Party REWE” an der Warschauer Straße in Berlin-Friedrichshain ist mittlerweile abgerissen worden. An seiner Stelle soll bis 2027 ein Neubau mit Flächen für Büros, Wohnungen und Einzelhandel entstehen. Derzeit klafft auf dem ehemaligen Supermarkt-Gelände eine riesige Baugrube.
Mitte / Kreuzberg
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/04/Front-Cover-2024-04-08T035134.798-300x300.png)
An der Köpenicker Straße, zwischen den Berliner Stadtteilen Mitte und Kreuzberg, entwickelt das Unternehmen “Trockland” das Wohn- und Gewerbeprojekt “coe48”. Der Baustart für das nachhaltige Bauvorhaben war im Sommer 2021 erfolgt und soll bis April 2024 fertiggestellt werden.
Friedrichshain
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/03/Front-Cover-2024-03-28T233323.264-300x300.png)
Unweit der Holzmarktstraße in Berlin-Friedrichshain steht das Wohnprojekt “K30” kurz vor seiner Fertigstellung. Hier sind Microapartments für Studierende entstanden. Das derzeit noch freistehende Wohnhaus wird künftig von zwei weiteren Bauvorhaben eingefasst werden.
Friedrichshain
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/03/Front-Cover-2024-03-16T174717.514-300x300.png)
Am Franz-Mehring-Platz im Berliner Stadtteil Friedrichshain entsteht auf dem Gelände einer abgerissenen, ehemaligen DDR-Kaufhalle das Wohnprojekt “The Franz” mit 160 Eigentumswohnungen. Im Erdgeschoss wurde nun der zur Wohnanlage gehörende Lebensmittelmarkt eröffnet.
Kreuzberg
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/03/Front-Cover-2024-03-12T145427.930-300x300.png)
Auf dem geschichtsträchtigen Areal der früheren Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg realisiert die Bauwert AG ein neues Quartier mit Gewerbeflächen und rund 220 Wohnungen. Seit Juli 2022 ist das Projekt bereits im Bau und soll bis 2026 abgeschlossen werden.
Kreuzberg / Tiergarten
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/02/Front-Cover-2024-02-01T142644.048-300x300.png)
Am Hafenplatz an der Grenze zwischen Kreuzberg und Tiergarten möchte das Unternehmen Art Project gemeinsam mit der GEWOBAG das Wohn- und Gewerbequartier “Kulturhafen” realisieren. Dafür müssen die Bestandsgebäude aus den 1970er Jahren abgerissen werden. In der Nachbarschaft wird das Projekt mit großer Skepsis gesehen.
Friedrichshain
![](https://entwicklungsstadt.de/wp-content/uploads/2024/01/Front-Cover-2024-01-29T225951.143-300x300.png)
Die Friedrichshain-Kreuzberger SPD-Fraktion fordert eine schnelle Umsetzung des Bebauungsplans auf dem SEZ-Gelände an der Landsberger Allee. Gleichzeitig pocht sie jedoch auf einen teilweisen Erhalt der markanten Fassadenteile des einstigen DDR-Spaßbades.