Von nachhaltigen Wohnbauten, kreativen Gewerbeflächen bis hin zu neu gestalteten Grünanlagen: 20 spannende Projekte zeigen, wie moderne Architektur das zukünftige Stadtbild Berlins im Spannungsfeld von Vergangenheit und Zukunft prägen wird. Zwischen Rekonstruktion und Innovation entstehen so ganz neue Räume, die die städtebauliche Identität der Stadt neu definieren.

An der Wilhelmstraße 118 in Kreuzberg ist ein neues Büro- und Gewerbeobjekt fertiggestellt worden. Ein historischer Bestandsbau ist um einen Neubau ergänzt worden. / © Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

© Foto Titelbild: Bauwens / Clemens Poloczek
Text: Björn Leffler

 

Während zahlreiche Bauvorhaben in Berlin noch auf ihre Vollendung warten, sind viele Projekte in diesem Jahr abgeschlossen worden. Darunter sind Wohn- und Gewerbeprojekte, Kulturbauten, Verkehrsprojekte, Grünanlagen und selbst rekonstruierte, historische Gebäude. Die vor allem moderne Architektur prägt das Stadtbild Berlins zunehmend und spiegelt die weiterhin dynamische Entwicklung der Stadt wider.

Wir haben 2o ganz unterschiedliche Projekte zusammengestellt, die sinnbildlich dafür stehen, welche Bauten im Berlin der 2020er Jahre umgesetzt werden. Deren Architektur wird zunehmend von Nachhaltigkeit und ökologischen Ansätzen geprägt. Gebäude aus recycelbaren Materialien, begrünte Fassaden und energieeffiziente Technologien setzen neue Maßstäbe für umweltfreundliches Bauen. Gleichzeitig gewinnen flexible Nutzungskonzepte an Bedeutung, um den sich wandelnden Anforderungen urbaner Räume gerecht zu werden.

Hier sind 20 Beispiele der ENTWICKLUNGSSTADT Redaktion, viel Spaß beim Lesen: 

Pankow: Nördlicher Umbau des Mauerparks vorzeitig abgeschlossen

© Foto: Grün Berlin GmbH

Der Umbau des nördlichen Mauerparks an der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Wedding wurde vorzeitig abgeschlossen und bietet nun auf 11.800 Quadratmetern neu angelegte Rasenflächen, zusätzliche Bäume und verbesserte Wege. Ein Highlight ist der erweiterte, inklusive Spielplatz mit spannenden Kletter- und Abenteuerbereichen.

Mierendorffinsel in Charlottenburg: Gewerbeprojekt „AERA“ ist fertig

© Foto: Bauwens / Clemens Poloczek

Seit Oktober 2023 wurde das Dach des Gewerbeprojekts “AERA” in Berlin-Charlottenburg begrünt. Auf dem Dach wurden insgesamt 30 zwölf Meter hohe Kiefern, Eichen, Ahornen und Wildkirschen installiert. Nun wurde das gesamte Bauvorhaben abgeschlossen und soll den Auftakt für eine umfangreiche Quartiersentwicklung auf der Mierendorffinsel bilden.

Dorotheenstraße in Berlin-Mitte: Neugestaltung des Hegelplatzes

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

In Berlin-Mitte ist an der Humboldt-Universität der deutlich in die Jahre gekommene Hegelplatz neu gestaltet worden. Der Platz bietet nun Tischtennisplatten, neue Sitzbänke und vor allem eine große Liegewiese. Auch ein neues Versickerungsbeet wurde angelegt.

Kreuzberg: Gewerbeprojekt an der Wilhelmstraße 118 ist fertig

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

An der Wilhelmstraße 118, an der Grenze zwischen Kreuzberg und Mitte, wurde ein 1910 errichtetes Gebäude um ein modernes Bürogebäude ergänzt. Durch den Neubau kommen nun weitere Gewerbeeinheiten hinzu, die sich auf eine Nutzfläche von gut 4.000 Quadratmetern verteilen.

Wohnungen und Gewerbe: Projekt „Am Postufer“ in Lichterfelde fertig

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Am Hindenburgdamm in Berlin-Lichterfelde sind im Südwesten der Hauptstadt, direkt am Teltowkanal, neue Wohnungen, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen entstanden, die in einem kernsanierten Altbau und drei ergänzenden Neubauten eingerichtet wurden. Das Projekt trägt den Namen „Am Postufer“.

Prenzlauer Berg: So sieht das fertige Projekt „Saaroffice“ aus

© Foto: HG Esch

Prenzlauer Berg: Der fertiggestellte Büro-Neubau an der Saarbrücker Straße integriert einen freigelegten historischen Bierkeller in ein zeitgenössisches Architekturensemble, das nach Plänen des Büros Tchoban Voss Architekten realisiert wurde. Das rückversetzte und um 15 Grad gedrehte Gebäude fügt sich in das Gelände der ehemaligen Königstadtbrauerei ein.

Friedrichshain: Neues Wohnprojekt „The Franz“ fertiggestellt

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Projektentwickler Diamona & Harnisch hat in Berlin-Friedrichshain das Wohnquartier „The Franz“ fertiggestellt. Neben 160 Eigentumswohnungen ist im Erdgeschoss des Neubaus auch ein neuer Lebensmittelmarkt eingezogen. Auf der Fläche befand sich zuvor eine seit mehreren Jahren geschlossene Kaufhalle aus DDR-Zeiten.

„PETRI Berlin“: Schlüsselübergabe im Archäologischen Haus in Mitte

© Visualisierung: Florian Nagler Architekten

Den ersten Architekturwettbewerb für den Bau eines Archäologischen Hauses am Petriplatz in Berlin-Mitte gab es bereits 2012, aber erst jetzt wurde der Neubau abgeschlossen. Ab 2025 soll das „PETRI Berlin“ Ausgangspunkt für eine Archäologische Promenade durch die alte, historische Mitte Berlins werden.

Mariannenstraße in Kreuzberg: Büroneubau abgeschlossen

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

In Berlin-Kreuzberg, an der Skalitzer Straße, Ecke Mariannenstraße, wurden zwei direkt gegenüber liegende Bauvorhaben umgesetzt. Auf der einen Seite ist ein Büroneubau der Ideal Versicherung entstanden, auf der anderen Seite wurde der Skalitzer Park umfassend modernisiert und neu gestaltet.

Moderner Anbau: Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz wird erweitert

© Foto: Staab Architekten

Die Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin erfährt eine bedeutende Erweiterung: Ein neues Seminarhaus wurde eröffnet, und ein jüdisches Café zieht auf den Campus ein. Mit diesen Neuerungen soll die Bildungsstätte ihre Kapazitäten erweitern und gleichzeitig ein Zeichen für Erinnerungskultur und Vielfalt setzen.

„Buckower Felder“ in Neukölln: 900 Wohnungen fertiggestellt

© Foto: Christian Kruppa / STADT UND LAND

Mit den Buckower Feldern hat Berlin-Neukölln ein neues, zukunftsweisendes Stadtquartier gewonnen. Am 10. Dezember feierte die STADT UND LAND den Erstbezug mit einem stimmungsvollen Fest, das innovative Stadtplanung und soziales Engagement sichtbar machen sollte.

Friedrichshain: Umbau des Franz-Mehring-Platzes abgeschlossen

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

In Berlin-Friedrichshain ist der Umbau des Franz-Mehring-Platzes am Verlagsgebäude des “Neuen Deutschland” abgeschlossen worden. Die Fläche sollte als neuer, multifunktionaler Stadtplatz zwischen Ostbahnhof und Karl-Marx-Allee entwickelt werden. Seit dem Umbau dürfen Autos nicht mehr zwischen Verlagshaus und Platzfläche verkehren.

Gastronomie, Kultur, Gewerbe und Bildungsräume sind im „KALLE Neukölln“ entstanden

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Im Frühjahr 2025 öffnet das „KALLE Neukölln“ nach einer langjährigen Generalsanierung für rund 200 Millionen Euro seine Türen. Das ehemalige Kaufhaus an der Karl-Marx-Straße 101, einst Heimat von Quelle und Karstadt, soll nun zu einem lebendigen Zentrum für Kunst, Kultur und Gemeinschaft werden. Unter anderem findet die Gründer-Schmiede CODE University hier ihr neues Zuhause. Zahlreiche Mieter sind bereits eingezogen, der Bau ist mittlerweile in großen Teilen fertiggestellt worden.

Mitte: Wiedereröffnung der St. Hedwigs Kathedrale am Bebelplatz

© Foto: IMAGO / epd

Der mittlerweile abgeschlossene Umbau der St. Hedwigs Kathedrale in Berlin-Mitte scheidet die Geister. Neben einer notwendigen Sanierung des Kirchenbaus wurde in den vergangenen Jahren auch der vom Architekten Hans Schwippert gebaute, berühmte Innenraum vollkommen neu strukturiert. Ende November wurde die Wiedereröffnung mit einem Gottesdienst gefeiert.

Luisenstadt Nord: Grundschul-Neubau an der Adalbertstraße fertig

© Foto: Bezirksamt Mitte

Auf einem Grundstück in der Luisenstadt Nord in Berlin-Mitte, auf dem bis vor wenigen Jahren eine ungenutzte Plattenbau-Schulruine stand, wurde der Neubau einer vierzügigen Grundschule realisiert. Das Bauvorhaben ist an der Ecke Adalbertstraße / Melchiorstraße entstanden, kürzlich wurde die neue Schule eröffnet.

Neues Highlight auf der Museumsinsel: Rekonstruierte Säulenkolonnaden

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Auf der Berliner Museumsinsel ist mit den nun vollständig rekonstruierten Säulenkolonnaden ein weiteres architektonisches Highlight frei zugänglich. Seit Mai 2021 war an der aufwendigen Wiederherstellung des historischen Säulengangs gearbeitet worden. Für Besucher bietet sich ein neuer Blick auf die Museumsinsel und den gegenüber liegenden James-Simon-Park.

Schmargendorf: Neue Wohnungen in historischen Stadtvillen

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

Drei historische Stadtvillen entlang der Clayallee erstrahlen nach jahrelanger Restaurierung in neuem Glanz. Die 1913 in Schmargendorf errichteten Gebäude wurden jahrelang als Verwaltungsgebäude und Wohnheim durch die Diakonie Bethel genutzt. Nun ist hochwertiger Wohnraum darin entstanden, zusätzlich wird noch ein Neubau errichtet.

Kultur, Gewerbe, Wohnen: Alte und neue Geschichte des „Am Tacheles“

Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

An der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte ist das Wohn-, Gewerbe- und Kulturquartier “Am Tacheles” in diesem Jahr fertiggestellt worden. Die renommierte Galerie „Fotografiska“ ist einer der Ankermieter im neuen Ensemble. Die bemerkenswerte Kombination von historischer und moderner Architektur schafft einen neuen Anlaufpunkt im Zentrum Berlins, der jedoch sehr unterschiedlich bewertet wird.

Das neue 140-Meter-Hochhaus „EDGE East Side“ spaltet Friedrichshain

© Foto: ENTWICKLUNGSSTADT

In Berlin-Friedrichshain sorgt das neue 140-Meter-Hochhaus „EDGE East Side“ an der Warschauer Straße für Diskussionen: Während einige es als Lösung in Zeiten von Flächenknappheit ansehen, kritisieren andere es als Spekulationsobjekt. Mit amazon als Hauptmieter und ohne Wohnflächen prägt das Bürogebäude nun das Stadtbild Friedrichshains, doch der Einfluss auf das Viertel bleibt zumindest umstritten.

Berlin-Mitte: Wohn- und Gewerbeprojekt „coe48“ fertiggestellt

© Foto: Klemens Renner / Tchoban Voss Architekten

An der Köpenicker Straße, zwischen den Berliner Stadtteilen Mitte und Kreuzberg, hat das Unternehmen Trockland das Wohn- und Gewerbeprojekt „coe48“ entwickelt, welches nach Plänen des Büros Tchoban Voss Architekten realisiert wurde. Neben 19 Mietwohnungen sind im Neubau auch Flächen für Gewerbe entstanden.

 

Quellen: Bauwens, Ideal Versicherung, Grün Berlin GmbH, MREI, KALLE Neukölln, Florian Nagler Architekten, Berliner Morgenpost, Der Tagesspiegel, Architektur Urbanistik Berlin, Deutsches Architektur Forum, Berliner Woche, Berliner Zeitung, Bauwelt, Immobilien Zeitung, Baunetz, STADT UND LAND, Bezirksamt Mitte, IMAGO, epd, Staab Architekten, Diamona & Harnisch