Januar 2021
Spandau
In der Wasserstadt Spandau entsteht das Projekt „Waterkant Berlin“
Am Ufer der Oberhavel bei der Spandauer Seebrücke im Berliner Bezirk Spandau entsteht eines der größten Wohnungsbauprojekte der Hauptstadt. Der Name des Projekts ist “WATERKANT Berlin”. Bis zum Jahr 2025 sollen hier direkt am Wasser insgesamt 2.500 Wohnungen entstehen.
Hier geht es zum ausführlichen Artikel.
Spandau
Neugestaltung des Marktplatzes in der Altstadt geplant
In der Spandauer Altstadt stehen die Zeichen weiterhin auf Veränderung. Nach dem Reformationsplatz, der sich auch in der historischen Altstadt befindet, wird in diesem Jahr auch mit den Vorbereitungen zur Neugestaltung des Marktplatzes begonnen. Ziel des Umbaus ist eine grundlegende Neugestaltung des zentralen Platzes in der Altstadt. Dabei sollen unter anderem die bestehenden Höhenunterschiede verschwinden und der Pflasterbelag erneuert werden. Ziel des Projekts ist die Schaffung eines attraktiven, barrierefreien und für die zahlreichen Veranstaltungen und Märkte multifunktional nutzbaren Platzes mit hoher Aufenthaltsqualität.
Dezember 2020
Spandau
Robertneun Architekten gewinnt Hochbauwettbewerb
Der hochbauliche Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des zukünftigen Eingangsbereiches der Siemensstadt 2.0 wurde vom Berliner Architekturbüro Robertneun gewonnen. Das hat eine Jury, bestehend aus Vertretern der Stadt und des Bezirks, Fachpreisrichtern sowie vom Unternehmen Siemens, entschieden. Zwei Hochhäuser markieren den zukünftigen Eingangsbereich des neuen Wohn- und Arbeitsviertels. Die Neubauten entstehen zum Teil in Holzbauweise.
Oktober 2020
Spandau
Wohnturm entsteht im Rahmen des „Waterkant“ Projekts
An der nördlichen Wasserstadtbrücke gelegen, entstehen im „Teilprojekt 2a“ des WATERKANT-Projekts bis 2022 482 Wohnungen in bester Havellage. 58 dieser 482 Wohnungen werden in einem 16 Stockwerke umfassenden Wohnturm untergebracht. Das Projekt „WATERKANT Berlin“ ist das aktuell größte Neubauprojekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Bis 2025 sollen durch die Gewobag hier insgesamt rund 2.000 Wohnungen an der Havel errichtet werden.
Juni 2020
Spandau
Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Wolfgang-Borchert-Schule
Nach einem Entwurf des Kölner Architekturbüros mvm Starke wird die Wolfgang-Borchert-Schule durch einen individuell an das Grundstück angepassten Baukörper um eine Mensa und dringend benötigte, moderne Fachräume erweitert. Damit bilden die neuen Gebäude gemeinsam mit den Bestandsgebäuden einen geschützten Innenhof.
Mai 2020
Spandau
„Siemensstadt 2.0“ im interaktiven Video erleben
Die Entwicklung des Simensstadt-Areals in Berlin-Spandau, in die der Siemens-Konzern 600 Mio. Euro investieren wird, gehört zu den spannendsten und vor allem größten Entwicklungsprojekten der kommenden 20er Jahre in Berlin. Zum ausführlichen Artikel geht es hier.
Quellen: Berliner Morgenpost, Berliner Zeitung, Der Tagesspiegel, B.Z., Berliner Kurier, DIZ (Deutsche Immobilien Zeitung), Berliner Woche, berlin.de, ENTWICKLUNGSSTADT, Berlin Bauboom, Der Maulbär