Auf dieser Seite findet Ihr eine konsolidierte Übersicht der aktuellsten Berliner Sportprojekte und Bauvorhaben, über die wir auf ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN berichtet haben:
WENN IHR KEINE PROJEKTE VERPASSEN WOLLT, MELDET EUCH HIER FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!
Januar 2023
Köpenick

Bislang war das Land Berlin Eigentümer des Stadiongeländes An der Alten Försterei. Vor dem anstehenden Umbau des Stadions wollte der 1. FC Union das Areal erwerben und selbst Eigentümer werden. Der Berliner Senat hat diesem Vorhaben zugestimmt.
Eine Übersicht aller Projekte und Artikel findet Ihr hier
DEZEMBER 2022
Charlottenburg-Wilmersdorf / Köpenick / Neukölln / Tempelhof / Pankow



Zur Sanierung von kommunalen Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur erhält das Land Berlin knapp 22 Millionen Euro aus einem Förderprogramm des Bundes. Finanziert werden sollen durch diese Mittel insgesamt sieben Projekte in fünf Berliner Bezirken. Die meisten Mittel fließen in die Sanierung von Bädern und Sporthallen.
Prenzlauer Berg



Nach jahrelangem Ringen steht nun das Umbau- und Modernisierungskonzept für den Jahnsportpark in Prenzlauer Berg. Neben einem neuen Stadion sollen auf dem neuen Sport-Campus künftig vor allem die Themen Inklusion und Barrierefreiheit im Vordergrund stehen.
NOVEMBER 2022
Westend



Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger hatte im Sommer angekündigt, für das geplante Stadionprojekt des Bundesligisten Hertha BSC ab Herbst 2022 entsprechende Arbeitsgruppen einzurichten, um die Machbarkeit des Vorhabens zu überprüfen. Diese Gremien haben bereits im Oktober ihre Arbeit aufgenommen. Die Ergebnisse sollen im Laufe des nächsten Jahres vorliegen.
Köpenick / Charlottenburg



Seit vielen Jahren arbeitet der 1. FC Union am geplanten Ausbau des Stadions An der Alten Försterei. Nun soll das ambitionierte Projekt ab 2024 starten, große Teile des bestehenden Stadions werden dafür abgerissen. In der Spielzeit 2024/25 wird der Bundesligist aus Köpenick daher für ein Jahr im Olympiastadion im Westend spielen. Auf die landeseigene Olympiastadion Berlin GmbH kommen logistische Herausforderungen zu.
Köpenick / Mitte / Charlottenburg



Mit dem 1. FC Union und Hertha BSC spielen in Berlin gleich zwei Mannschaften in der 1. Fußball-Bundesliga. Damit ist Berlin die einzige deutsche Stadt, die derzeit zwei Vertreter in der höchsten Spielklasse vorweisen kann. Beide Vereine sind im kulturellen Selbstverständnis der Stadt tief verwurzelt, jeder Verein auf seine ganz eigene Art und Weise. Der RBB hat beiden Vereinen kürzlich eine aufwendige und sehr gelungene Betrachtung gewidmet.