-->
entwicklungsstadt berlin

Jede Zeit baut ihre Stadt.

bildungsprojekte in berlin

Auf dieser Seite findet Ihr eine konsolidierte Übersicht der aktuellsten Berliner Bildungsprojekte und Bauvorhaben, über die wir auf ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN berichtet haben:

WENN IHR KEINE PROJEKTE VERPASSEN WOLLT, MELDET EUCH HIER FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

März 2023

Charlottenburg

An der Hertzallee in Berlin-Charlottenburg soll in den kommenden Jahren ein neues Hochhausquartier entwickelt werden. Auch das künftige KI-Forschungszentrum der TU Berlin wird auf dem Gelände untergebracht. Wie der zukünftige „KI-Tower“ der TU Berlin einmal aussehen könnte, haben Studierende der Berliner Hochschule für Technik erarbeitet.

Neukölln

Rund um den Neuköllner Schifffahrtskanal werden derzeit mehrere großformatige Bauprojekte umgesetzt. Eines davon ist das Gewerbeprojekt „Shed“, welches direkt gegenüber vom Estrel Kongresszentrum entsteht. Geplant ist ein Campus aus drei neuen Gebäuden, in denen Flächen für Gastronomie, Gewerbe und Bildung geschaffen werden.

Februar 2023

Prenzlauer Berg / Friedrichshain

Am nördlichen Rand des Volksparks Friedrichshain, an der Grenze zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg, wird das Areal der „Werneuchener Wiese“ derzeit umfassend umgestaltet. Neben der mittlerweile abgeschlossenen Wiederherstellung eines Gartendenkmals kommt auch der Neubau der sogenannten „Schuldrehscheibe“ deutlich voran.

Kaulsdorf

Unweit der Gärten der Welt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf entsteht der dritte Schulneubau, den die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive errichten soll. Das neue Gymnasium mit Sporthalle und Außenanlagen entsteht auf einem fast 18.000 Quadratmeter großen Grundstück entlang der Erich-Kästner-Straße.

Mitte

Den ersten Architekturwettbewerb für den Bau eines Archäologischen Hauses am Petriplatz in Berlin-Mitte gab es bereits 2012, aber erst jetzt nähert sich der Bau seiner Vollendung. Das Ergebnis ist ein ausgesprochen nüchternes Bauwerk.

Januar 2023

Mitte

Das Sakralprojekt „House of One“ am Petriplatz in Berlin-Mitte ist eines der ungewöhnlichsten Bauvorhaben Berlins und erregt längst internationale Aufmerksamkeit. Da das Projekt zum Teil von privaten Spenden abhängig ist, geht es mitunter nur langsam voran. Bis 2028 soll das Projekt abgeschlossen werden.

Mitte

Das Berliner Museum für Naturkunde soll baulich und thematisch erneuert und erweitert werden. Das Museum soll zu einem offenen und integrierten Forschungsmuseum mit den Themen Biodiversität, Evolution, Wissenschaft und Gesellschaft weiterentwickelt werden. Dafür investieren Bund und Land Berlin insgesamt 660 Millionen Euro.

Schöneberg

Im Schöneberger Norden soll zwischen Kurmärkischer Straße, Bülowstraße und Frobenstraße das Sozial- und Bildungsprojekt „Campus der Generationen“ entstehen. Die Planungen sind jedoch ins Stocken geraten.

Friedrichshagen

Bis 2024 soll die Friedrichshagener Grundschule an der Peter-Hille-Straße ein modernes Mehrzweckgebäude erhalten, welches die Aufenthaltsqualität und die barrierefreie Erschließung der gesamten Schule verbessern soll. An diesem Freitag soll für das Projekt die Grundsteinlegung erfolgen.

November 2022

Neukölln

Entlang der Hermannstraße in Berlin-Neukölln werden sukzessive entwidmete Friedhofsflächen bebaut. Eines der geplanten Projekte ist der Neubau eines Schulungszentrums für den Bundesverband deutscher Gartenfreunde. Auch ein Zentrum für gemeinnützigen Journalismus wird errichtet.

Dahlem

Auf dem Nordcampus des Fritz-Haber-Institutes in Berlin-Dahlem entsteht derzeit ein neues Laborgebäude. Hier soll künftig modernste Katalyseforschung betrieben werden.

Kreuzberg / Tempelhof

Der Neubau der Berliner Zentral- und Landesbibliothek kommt nicht so recht voran. Erst wurde der Baustart für das Projekt auf das Jahr 2027 verschoben, nun gibt es zudem Diskussionen um die Standortwahl am Blücherplatz in Kreuzberg. Offensichtlich erwägt die Koalition, das Projekt an einer Stelle zu realisieren, die bereits von Klaus Wowereit favorisiert worden war: am ehemaligen Flughafen Tempelhof.

Oktober 2022

Friedrichshain-Kreuzberg

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat mit den Berliner Stadtwerken eine Kooperation zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden geschlossen. Anfang 2023 werden acht Bezirksgebäude mit Solarenergie-Modulen ausgestattet.

Westend

Für das neue Ausbildungszentrum der Berliner Verkehrsbetriebe, welches direkt am U-Bahnhof Olympiastadion in Berlin-Westend entsteht, wurde im Oktober Richtfest gefeiert. Bei dem Bauvorhaben entsteht eine Nutzfläche von gut 20.000 Quadratmetern, der zukünftig für die Ausbildung von 400 BVG-Azubis genutzt werden soll.

Mitte

In der Littenstraße in Berlin-Mitte ist am Rande des Klosterviertels der Neubau des „Emmi Luebeskind Hauses“ entstanden. Das privat finanzierte Stiftungsprojekt setzt an prominenter Stelle zwischen Klosterruine und Amtsgericht ein Jugendhilfe-Projekt um.

Kreuzberg / Charlottenburg

Am vergangenen Samstag eröffnete in Charlottenburg eine Werkstatt, in der das für 2026 geplante Exilmuseum am früheren Anhalter Bahnhof vorbereitet werden soll. Ex-Bundespräsident Joachim Gauck und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller waren dabei anwesend. Das kommende Museum beschäftigt sich mit der aktuellen Bedeutung des Themas Exil.

September 2022

Moabit

In Berlin-Moabit plant die WBM an der Stelle eines ehemaligen Kinder- und Jugendwohnheims einen Neubau, der Platz für Wohnungen und soziokulturelle Einrichtungen bieten soll. Baustart für das Projekt soll im März 2024 sein.

Prenzlauer Berg / Friedrichshain

Am Friedrichshain im Pankower Stadtteil Prenzlauer Berg entsteht eine Schule auf Zeit. Sie soll in Etappen etwa 800 Schülerinnen und Schüler aus drei verschiedenen Schulen aufnehmen. Der Preis für den Bau wird am Ende wohl die Marke von 30 Millionen überschreiten. Ziel des Projekts ist es, umliegende Schulen zu entlasten und notwendige Um- und Neubauprojekte zu ermöglichen.

Neu-Hohenschönhausen

Neukölln

August 2022

Friedrichshain

Mariendorf

Tiergarten

EINE ÜBERSICHT ALLER PROJEKTE UND ARTIKEL FINDET IHR HIER

© 2023 entwicklungsstadt berlin

Thema von Anders Norén