entwicklungsstadt berlin

Jede Zeit baut ihre Stadt.

bildungsprojekte in berlin

Auf dieser Seite findet Ihr eine konsolidierte Übersicht der aktuellsten Berliner Bildungsprojekte und Bauvorhaben, über die wir auf ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN berichtet haben:

WENN IHR KEINE PROJEKTE VERPASSEN WOLLT, MELDET EUCH HIER FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

September 2023

Mitte

Was bereits Ende August kolportiert wurde, bestätigt sich nun: Die Galeries Lafayette wird spätestens Ende 2024 Berlin verlassen, nach 28 Jahren. Nun wird geprüft, ob der Umzug der Zentral- und Landesbibliothek in die Immobilie an der Friedrichstraße tatsächlich finanzierbar ist.

Tempelhof

Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg sollen in den kommenden Jahren zwei große Stadtentwicklungsprojekte realisiert werden, die über die Bezirksgrenzen hinaus relevant sind. Doch weder für die Entwicklung der “Neuen Mitte Tempelhof” noch für den geplanten Pflege-Ausbildungscampus auf dem Gelände des Wenckebach-Klinikums sind im Haushaltsentwurf des Berliner Senats finanzielle Mittel eingeplant. Verzögern sich diese wichtigen Projekte nun um weitere Jahre?

Wilmersdorf

In der Emser Straße in Berlin-Wilmersdorf läuft die Erweiterung der Johann-Peter-Hebel Grundschule, die bis Ende 2023 abgeschlossen werden soll. Durch den fünf Etagen umfassenden Neubau können zukünftig 140 zusätzliche Schülerinnen und Schüler in der Ganztagesschule betreut werden.

August 2023

Westend

Für das neue Ausbildungszentrum der Berliner Verkehrsbetriebe, welches direkt am U-Bahnhof Olympiastadion in Berlin-Westend entstanden ist, wurde eine Nutzfläche von gut 20.000 Quadratmetern geschaffen, welche zukünftig für die Ausbildung von 400 BVG-Azubis genutzt werden kann.

Mitte

Ende 2024 wird die französische Kaufhauskette Galeries Lafayette ihren Standort in der Berliner Friedrichstraße voraussichtlich aufgeben. Der Berliner Senat möchte das berühmte Ensemble anschließend umbauen und als Standort für die Zentral- und Landesbibliothek nutzen.

Haselhorst

In Berlin-Spandau realisiert die HOWOGE im Ortsteil Haselhorst den Neubau eines Gymnasiums für 664 Schülerinnen und Schüler. Das Gebäude wird nach Plänen des Büros wulf Architekten in Holzhybridbauweise entstehen. Es ist eines von über 30 Schulbauprojekten, an denen die HOWOGE berlinweit beteiligt ist.

Mitte

Auf dem Gelände des Charité-Campus Mitte ist für 100 Millionen Euro der Neubau eines kombinierten Ambulanz- und Innovationszentrums entstanden. Das Gebäude trägt den Namen “Rahel Hirsch Center für Translationale Medizin” und wird seit Januar 2023 von der Charité gemeinsam mit dem Berlin Institute of Health (BIH) betrieben.

Plänterwald

Juli 2023

Steglitz-Zehlendorf

Im Südwesten Berlins, in den Ortsteilen Dahlem und Lichterfelde, entstehen derzeit drei Wissenschafts- und Forschungsprojekte. Das größte von ihnen ist die Umwandlung eines ehemaligen Militärkrankenhauses in das Technologie-Zentrum “FUBIC”. Alle drei Projekte sind derzeit im Bau.

Berlin

Die Pläne der Bundesregierung für eine umfassende Krankenhausreform könnten in Berlin die Schließung kleiner, innenstadtnaher Kliniken mit sich bringen. Wie eine sinnvolle Weiternutzung dieser Standorte aussehen könnte, zeigen zwei Projekte in Tempelhof und Prenzlauer Berg.

Juni 2023

Gesundbrunnen

Am Volkspark Humboldthain in Berlin-Gesundbrunnen entsteht derzeit ein Büro- und Kitaneubau des Vereins Lebenshilfe Berlin. Dabei wird auch die historische Schmalzfabrik saniert. Die Energieversorgung des künftigen Ensembles soll durch einen innovativen Eisspeicher erfolgen.

Schöneberg / Steglitz

Ab dem 9. Juli 2023 wird das Planetarium am Insulaner, an der Grenze zwischen Schöneberg und Steglitz, für zweieinhalb Jahre geschlossen und umgebaut. Im Rahmen umfangreicher Sanierungsarbeiten soll das Ensemble in ein modernes Bildungszentrum transformiert werden.

Kreuzberg

An der Nostitzstraße in Berlin-Kreuzberg entsteht bis 2024 ein Schul-Neubau für insgesamt 1.000 Schülerinnen und Schüler. In der künftigen “Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule” werden zwei bisherige Grundschulen unter neuem Namen zusammengefasst.

Berlin

Dass Berlin neue und moderne Schulen braucht, ist seit vielen Jahren bekannt. Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive entstehen im gesamten Stadtgebiet neue Schulgebäude. Aber auch die bestehenden Gebäude müssen modernisiert und ergänzt werden. In den anstehenden Sommerferien steht nun ein großes Sanierungsprogramm für mehr als 130 Berliner Schulen an.

Mitte / Kreuzberg

Auf einem Grundstück in der Luisenstadt Nord in Berlin-Mitte, auf dem bis vor wenigen Jahren eine ungenutzte Plattenbau-Schulruine stand, entsteht derzeit der Neubau einer vierzügigen Grundschule. Das Bauvorhaben wird an der Ecke Adalbertstraße / Melchiorstraße umgesetzt und soll bis zum kommenden Jahr abgeschlossen werden.

Mai 2023

Britz

Pläne für den Bau einer Grundschule am Koppelweg in Berlin-Britz gab es bereits in den 1990er Jahren. Gebaut wird das neue Schulgebäude aber erst jetzt. Für den Süden Neuköllns ist das eine wichtige Nachricht. Denn während im Norden des Bezirks eine hohe Schuldichte herrscht, ist der Süden deutlich unterversorgt.

Oberschöneweide / Lichtenberg

Unter dem Motto “Bildung braucht Wohnraum: Hier lebt Berlins Zukunft” plant die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft “berlinovo” bis 2026 den Bau von 6.000 neuen Wohnungen für Studierende. Zwei aktuelle Projekte werden in Oberschöneweide und Friedrichsfelde umgesetzt.

Prenzlauer Berg

Auf dem ehemaligen Güterbahnhof an der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg möchte ein Investor gern Wohnungen und eine neue Schule errichten. Berlins Senatsbaudirektorin bestätigte diese Pläne zwar, möchte aber eine neue Gestaltung des geplanten Hochhausquartiers. Dies soll durch einen Architekturwettbewerb erreicht werden.

April 2023

Hellersdorf

Die Alice Salomon Hochschule in Berlin-Hellersdorf wird derzeit um einen 10-Etagen-Erweiterungsbau am Kokoschkaplatz ergänzt. Dabei sollen zusätzliche Flächen für Büroarbeitsplätze und Seminarräume entstehen. Das neue Gebäude ist im Rohbau fertig, im kommenden Jahr soll das Projekt abgeschlossen werden.

Pankow

Die Pläne, den benötigten Schul-Neubau auf dem Gelände des geplanten Quartiers “Pankower Tor” in das denkmalgeschützte Gebäudeensemble des historischen Rundlokschuppens zu integrieren, haben sich als zu komplex entpuppt. Stattdessen soll das neue Gymnasium für 800 Schülerinnen und Schüler nun wohl auf dem Gelände einer angrenzenden Kleingartenanlage errichtet werden.

Niederschönhausen

Das Areal in Berlin-Pankow, auf dem die in den 1970er Jahren errichtete ehemalige Australische Botschaft steht, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nach mehreren Eigentümerwechseln in den Nachwendejahren soll auf dem Gelände nun ein Bildungscampus des Humanistischen Verbandes Berlin/Brandenburg entstehen. Die Bauarbeiten laufen bereits.

Lichtenberg / Marzahn

Auf einem rund 38.000 Quadratmeter großen Gelände entsteht bis 2024 in Berlin-Marzahn derzeit das größte Schulbauprojekt der Hauptstadt. Zwei Schulen mit Platz für 1.600 Schülerinnen und Schüler entstehen dort. Zudem werden zwei übereinander gestapelte Sporthallen errichtet.

Reinickendorf

Zwei zentrale Bauvorhaben auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel sind in den vergangenen Wochen auf den Weg gebracht worden. Zum einen kann der Umbau des Terminals A für die Nutzung durch die Berliner Hochschule für Technik endlich beginnen. Zum anderen wurden die Weichen für den Bau der Ausbildungsakademie der Berliner Feuerwehr auf dem Gelände gestellt.

März 2023

Berlin

Klassische Warenhäuser wie Karstadt oder Galeria Kaufhof verlieren im harten Einzelhandels-Wettbewerb zunehmend an Perspektiven. Auch viele Shopping Malls und Einkaufszentren kämpfen mit hohen Leerstandszahlen. In Braunschweig sollen diese Flächen nun für Bildungseinrichtungen genutzt werden. Und es gibt noch weitere, sinnvolle Nutzungsideen, die auch für andere deutsche Städte Vorbildcharakter haben könnten.

Charlottenburg

An der Hertzallee in Berlin-Charlottenburg soll in den kommenden Jahren ein neues Hochhausquartier entwickelt werden. Auch das künftige KI-Forschungszentrum der TU Berlin wird auf dem Gelände untergebracht. Wie der zukünftige „KI-Tower“ der TU Berlin einmal aussehen könnte, haben Studierende der Berliner Hochschule für Technik erarbeitet.

Neukölln

Rund um den Neuköllner Schifffahrtskanal werden derzeit mehrere großformatige Bauprojekte umgesetzt. Eines davon ist das Gewerbeprojekt „Shed“, welches direkt gegenüber vom Estrel Kongresszentrum entsteht. Geplant ist ein Campus aus drei neuen Gebäuden, in denen Flächen für Gastronomie, Gewerbe und Bildung geschaffen werden.

Februar 2023

Prenzlauer Berg / Friedrichshain

Am nördlichen Rand des Volksparks Friedrichshain, an der Grenze zwischen Friedrichshain und Prenzlauer Berg, wird das Areal der „Werneuchener Wiese“ derzeit umfassend umgestaltet. Neben der mittlerweile abgeschlossenen Wiederherstellung eines Gartendenkmals kommt auch der Neubau der sogenannten „Schuldrehscheibe“ deutlich voran.

Kaulsdorf

Unweit der Gärten der Welt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf entsteht der dritte Schulneubau, den die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive errichten soll. Das neue Gymnasium mit Sporthalle und Außenanlagen entsteht auf einem fast 18.000 Quadratmeter großen Grundstück entlang der Erich-Kästner-Straße.

Mitte

Den ersten Architekturwettbewerb für den Bau eines Archäologischen Hauses am Petriplatz in Berlin-Mitte gab es bereits 2012, aber erst jetzt nähert sich der Bau seiner Vollendung. Das Ergebnis ist ein ausgesprochen nüchternes Bauwerk.

Januar 2023

Mitte

Das Sakralprojekt „House of One“ am Petriplatz in Berlin-Mitte ist eines der ungewöhnlichsten Bauvorhaben Berlins und erregt längst internationale Aufmerksamkeit. Da das Projekt zum Teil von privaten Spenden abhängig ist, geht es mitunter nur langsam voran. Bis 2028 soll das Projekt abgeschlossen werden.

Mitte

Das Berliner Museum für Naturkunde soll baulich und thematisch erneuert und erweitert werden. Das Museum soll zu einem offenen und integrierten Forschungsmuseum mit den Themen Biodiversität, Evolution, Wissenschaft und Gesellschaft weiterentwickelt werden. Dafür investieren Bund und Land Berlin insgesamt 660 Millionen Euro.

Schöneberg

Im Schöneberger Norden soll zwischen Kurmärkischer Straße, Bülowstraße und Frobenstraße das Sozial- und Bildungsprojekt „Campus der Generationen“ entstehen. Die Planungen sind jedoch ins Stocken geraten.

Friedrichshagen

Bis 2024 soll die Friedrichshagener Grundschule an der Peter-Hille-Straße ein modernes Mehrzweckgebäude erhalten, welches die Aufenthaltsqualität und die barrierefreie Erschließung der gesamten Schule verbessern soll. An diesem Freitag soll für das Projekt die Grundsteinlegung erfolgen.

November 2022

Neukölln

Entlang der Hermannstraße in Berlin-Neukölln werden sukzessive entwidmete Friedhofsflächen bebaut. Eines der geplanten Projekte ist der Neubau eines Schulungszentrums für den Bundesverband deutscher Gartenfreunde. Auch ein Zentrum für gemeinnützigen Journalismus wird errichtet.

Dahlem

Auf dem Nordcampus des Fritz-Haber-Institutes in Berlin-Dahlem entsteht derzeit ein neues Laborgebäude. Hier soll künftig modernste Katalyseforschung betrieben werden.

Kreuzberg / Tempelhof

Der Neubau der Berliner Zentral- und Landesbibliothek kommt nicht so recht voran. Erst wurde der Baustart für das Projekt auf das Jahr 2027 verschoben, nun gibt es zudem Diskussionen um die Standortwahl am Blücherplatz in Kreuzberg. Offensichtlich erwägt die Koalition, das Projekt an einer Stelle zu realisieren, die bereits von Klaus Wowereit favorisiert worden war: am ehemaligen Flughafen Tempelhof.

Oktober 2022

Friedrichshain-Kreuzberg

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat mit den Berliner Stadtwerken eine Kooperation zur Installation von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden geschlossen. Anfang 2023 werden acht Bezirksgebäude mit Solarenergie-Modulen ausgestattet.

Westend

Für das neue Ausbildungszentrum der Berliner Verkehrsbetriebe, welches direkt am U-Bahnhof Olympiastadion in Berlin-Westend entsteht, wurde im Oktober Richtfest gefeiert. Bei dem Bauvorhaben entsteht eine Nutzfläche von gut 20.000 Quadratmetern, der zukünftig für die Ausbildung von 400 BVG-Azubis genutzt werden soll.

Mitte

In der Littenstraße in Berlin-Mitte ist am Rande des Klosterviertels der Neubau des „Emmi Luebeskind Hauses“ entstanden. Das privat finanzierte Stiftungsprojekt setzt an prominenter Stelle zwischen Klosterruine und Amtsgericht ein Jugendhilfe-Projekt um.

Kreuzberg / Charlottenburg

Am vergangenen Samstag eröffnete in Charlottenburg eine Werkstatt, in der das für 2026 geplante Exilmuseum am früheren Anhalter Bahnhof vorbereitet werden soll. Ex-Bundespräsident Joachim Gauck und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller waren dabei anwesend. Das kommende Museum beschäftigt sich mit der aktuellen Bedeutung des Themas Exil.

September 2022

Moabit

In Berlin-Moabit plant die WBM an der Stelle eines ehemaligen Kinder- und Jugendwohnheims einen Neubau, der Platz für Wohnungen und soziokulturelle Einrichtungen bieten soll. Baustart für das Projekt soll im März 2024 sein.

Prenzlauer Berg / Friedrichshain

Am Friedrichshain im Pankower Stadtteil Prenzlauer Berg entsteht eine Schule auf Zeit. Sie soll in Etappen etwa 800 Schülerinnen und Schüler aus drei verschiedenen Schulen aufnehmen. Der Preis für den Bau wird am Ende wohl die Marke von 30 Millionen überschreiten. Ziel des Projekts ist es, umliegende Schulen zu entlasten und notwendige Um- und Neubauprojekte zu ermöglichen.

Neu-Hohenschönhausen

Neukölln

August 2022

Friedrichshain

Mariendorf

Tiergarten

EINE ÜBERSICHT ALLER PROJEKTE UND ARTIKEL FINDET IHR HIER

© 2023 entwicklungsstadt berlin

Thema von Anders Norén