entwicklungsstadt berlin

Jede Zeit baut ihre Stadt.

Bauvorhaben & Projekte in Reinickendorf

Auf dieser Seite findet Ihr eine konsolidierte Übersicht der aktuellsten Bauprojekte und Planvorhaben im Berliner Bezirk Reinickendorf, die wir im Detail behandeln. Darüber hinaus findet Ihr hier noch weitere Projekte und Bauvorhaben, die in einer Kurzbeschreibung vorgestellt werden.

November 2023

Wittenau

Auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin-Reinickendorf will die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU ein autofreies Wohnquartier für rund 1.200 Menschen errichten. Eine Bürgerinitiative wehrt sich allerdings gegen das Projekt.

Wittenau

In der Cité Foch in Berlin-Reinickendorf sollen in den kommenden Jahren insgesamt 600 neue Wohnungen entstehen, die von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben realisiert werden. Nun wurde Grundstein für weitere 88 Wohnungen gelegt. Diskussionen gibt es allerdings noch über das zukünftige Verkehrskonzept.

Brandenburg / Spandau / Reinickendorf

Am nordwestlichen Rand Berlins entsteht das Wohnquartier “Gartenstadt Schönwalde”. Bis zu 146 Wohneinheiten sollen auf einem rund sieben Hektar großen Areal unweit der Berliner Bezirke Spandau und Reinickendorf entstehen.

Oktober 2023

Waidmannslust

An der Titiseestraße in der Reinickendorfer Rollbergesiedlung im Norden Berlins ist ein gemeinsames Wohn- und Betreuungsprojekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU und der evangelischen Kirche geplant. Unter anderem sollen 126 Mietwohnungen und eine Kita entstehen. Im September wurde Richtfest für das Bauvorhaben gefeiert.

September 2023

Pankow / Reinickendorf

Unmittelbar an der Grenze zum Bezirk Reinickendorf möchte der Bezirk Pankow im Ortsteil Wilhelmsruh ein neues Wohnquartier mit bis zu 400 Wohnungen errichten. Doch das nahegelegene Industriegebiet Flottenstraße lässt unangenehme Gerüche über das geplante Quartiersgelände ziehen. Der Bezirk sucht nach Lösungen, wie das Projekt dennoch realisiert werden kann.

Spandau / Westend / Tegel

In Spandau entstehen derzeit neue Wohnquartiere für zehntausende Menschen. Eine neue, 70 Meter lange Brücke über die Spree soll nun eine zusätzliche Straßenverbindung über die Spree in den Ortsteil Westend ermöglichen. Eine Machbarkeitsstudie dafür wird im kommenden Jahr erstellt. Derweil ist der Neubau der Tegeler Brücke zwischen Reinickendorf und Spandau fast abgeschlossen.

Reinickendorf / Wedding

An der Grenze zwischen Reinickendorf und Wedding erhält das Quartier rund um den Schäfersee eine dringend benötigte Modernisierung. Uferwege sollen saniert und der Franz-Neumann-Platz vollkommen neu gestaltet werden. Der erste Spatenstich für das Projekt ist bereits erfolgt.

Juli 2023

Märkisches Viertel

Bereits 2022 sollten erste Bereiche des Großprojekts “Märkisches Quartier” im Berliner Bezirk Reinickendorf fertig sein. Das Bauvorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund 200 Millionen Euro soll dem „Märkischen Zentrum“, einer Einkaufspassage im Kern des Märkischen Viertels, bis 2023 ein neues, attraktives Gesicht geben. Doch der Bau steht bereits seit längerer Zeit still. Der Investor möchte dennoch am Projekt festhalten.

Tegel

In Berlin-Tegel entsteht in unmittelbarer Nähe zum historischen Borsigturm das Büro- und Gewerbeprojekt “Machwerk 74”, welches von der PROJECT Immobilien Gruppe realisiert wird. Der mit rotem Backstein verkleidete Neubau orientiert sich an der Industriearchitektur der einstigen, dort angesiedelten Borsigwerke.

Juni 2023

Wittenau

In der Cité Foch in Berlin-Reinickendorf sollen in den kommenden Jahren insgesamt 600 neue Wohnungen entstehen, die von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben realisiert werden. Für die ersten 140 Wohnungen in fünf Wohnhäusern wurde Anfang Juni Richtfest gefeiert. Weitere elf Neubauten sollen in den kommenden Jahren folgen.

Wedding / Reinickendorf

Kurz vor der Wahl erteilte die damalige Bürgermeisterin Franziska Giffey den Plänen zur Bebauung des Zentralen Festplatzes in Berlin-Wedding überraschend eine Absage. Statt auf dem versiegelten Gelände landeseigene Wohnungen zu bauen, sollten dort weiterhin Volksfeste stattfinden. Nach der Abwahl Giffeys möchte die SPD das Thema Wohnungsbau auf dem 87.000 Quadratmeter großen Areal schnell wieder in Angriff nehmen. Aber wohin mit den Berliner Schaustellern?

Mai 2023

Tegel

Das neu gestaltete “Tegel Center” in der Reinickendorfer Fußgängerzone Gorkistraße ist in den vergangenen Jahren für rund 250 Millionen Euro aufwendig umgebaut worden. Das im Oktober 2022 eröffnete Quartier wirkt heute jedoch wenig belebt. Viele der neu entstandenen Gebäude stehen in weiten Teilen leer.

April 2023

Tegel

In Berlin-Tegel ist das ehemalige Postamt in der Grußdorfstraße in ein modernes Gewerbeobjekt umgebaut worden. Im Innenhof des denkmalgeschützten Altbaus ist ein Neubau in Holzhybridbauweise entstanden.

Reinickendorf

Zwei zentrale Bauvorhaben auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel sind in den vergangenen Wochen auf den Weg gebracht worden. Zum einen kann der Umbau des Terminals A für die Nutzung durch die Berliner Hochschule für Technik endlich beginnen. Zum anderen wurden die Weichen für den Bau der Ausbildungsakademie der Berliner Feuerwehr auf dem Gelände gestellt.

Februar 2023

Wedding / Reinickendorf

Auf dem zentralen Festplatz, an der Grenze zwischen Reinickendorf und Wedding, wollten der Bezirk Mitte und die rot-grün-rote Regierungskoalition eigentlich bis zu 2.000 landeseigene Wohnungen bauen. Nun hat die SPD diesem Vorhaben eine Absage erteilt – und begründet das Vorgehen auf eigenartige Weise.

November 2022

Reinickendorf

Auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin-Reinickendorf will die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU ein autofreies Wohnquartier für rund 1.200 Menschen errichten. Im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen.

Wittenau

Im Norden Berlins, an der Avenue Charles de Gaulle im Reinickendorfer Stadtteil Wittenau, sollen bis 2024 insgesamt 140 neue Wohnungen entstehen. Mitte Oktober wurde der Grundstein für das Neubauprojekt „Cité Foch Nord“ gelegt.

Köpenick / Reinickendorf / Charlottenburg

Während in Köpenick der Neubau der wichtigen Salvador-Allende-Brücke fertiggestellt werden konnte, beginnen bei der Berliner U-Bahn gleich zwei neue Bauprojekte. Vor allem die bis 2025 andauernde Sanierung der U6 im Norden Berlins wird weitereichende Auswirkungen auf das Infrastrukturnetz der Hauptstadt haben.

September 2022

Reinickendorf

An der Titiseestraße in der Reinickendorfer Rollbergesiedlung im Norden Berlins ist ein gemeinsames Wohn- und Betreuungsprojekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU und der evangelischen Kirche geplant. Unter anderem sollen 125 Mietwohnungen und eine Kita entstehen.

Juni 2022

Tegel

Vonovia verkündet Planänderungen zum Wohnungsbau im Ziekowkiez

Reinickendorf / Tegel

Schulbauoffensive: Reinickendorf bekommt mehr Schulplätze

Mai 2022

Reinickendorf

Wegweisender Wohnungsbau: Das „Schumacher Quartier“ in Tegel

Reinickendorf / Spandau

U-Bahn-Ausbau vor Tram: Berlins Pläne für die Infrastruktur

Tempelhof / Reinickendorf / Lankwitz / Neukölln

Klinikkonzern Vivantes plant den Bau mehrerer neuer Pflegeheime

April 2022

Reinickendorf / Pankow / Mitte

Vom Märkischen Viertel zum Prenzlauer Berg: Ausbau der Tram M1

© 2023 entwicklungsstadt berlin

Thema von Anders Norén