entwicklungsstadt berlin

Jede Zeit baut ihre Stadt.

Bauvorhaben & Projekte in Reinickendorf

Auf dieser Seite findet Ihr eine konsolidierte Übersicht der aktuellsten Bauprojekte und Planvorhaben im Berliner Bezirk Reinickendorf, die wir im Detail behandeln. Darüber hinaus findet Ihr hier noch weitere Projekte und Bauvorhaben, die in einer Kurzbeschreibung vorgestellt werden.

Juni 2023

Wedding / Reinickendorf

Kurz vor der Wahl erteilte die damalige Bürgermeisterin Franziska Giffey den Plänen zur Bebauung des Zentralen Festplatzes in Berlin-Wedding überraschend eine Absage. Statt auf dem versiegelten Gelände landeseigene Wohnungen zu bauen, sollten dort weiterhin Volksfeste stattfinden. Nach der Abwahl Giffeys möchte die SPD das Thema Wohnungsbau auf dem 87.000 Quadratmeter großen Areal schnell wieder in Angriff nehmen. Aber wohin mit den Berliner Schaustellern?

Mai 2023

Tegel

Das neu gestaltete “Tegel Center” in der Reinickendorfer Fußgängerzone Gorkistraße ist in den vergangenen Jahren für rund 250 Millionen Euro aufwendig umgebaut worden. Das im Oktober 2022 eröffnete Quartier wirkt heute jedoch wenig belebt. Viele der neu entstandenen Gebäude stehen in weiten Teilen leer.

April 2023

Tegel

In Berlin-Tegel ist das ehemalige Postamt in der Grußdorfstraße in ein modernes Gewerbeobjekt umgebaut worden. Im Innenhof des denkmalgeschützten Altbaus ist ein Neubau in Holzhybridbauweise entstanden.

Reinickendorf

Zwei zentrale Bauvorhaben auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel sind in den vergangenen Wochen auf den Weg gebracht worden. Zum einen kann der Umbau des Terminals A für die Nutzung durch die Berliner Hochschule für Technik endlich beginnen. Zum anderen wurden die Weichen für den Bau der Ausbildungsakademie der Berliner Feuerwehr auf dem Gelände gestellt.

Februar 2023

Wedding / Reinickendorf

Auf dem zentralen Festplatz, an der Grenze zwischen Reinickendorf und Wedding, wollten der Bezirk Mitte und die rot-grün-rote Regierungskoalition eigentlich bis zu 2.000 landeseigene Wohnungen bauen. Nun hat die SPD diesem Vorhaben eine Absage erteilt – und begründet das Vorgehen auf eigenartige Weise.

November 2022

Reinickendorf

Auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin-Reinickendorf will die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU ein autofreies Wohnquartier für rund 1.200 Menschen errichten. Im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen.

Wittenau

Im Norden Berlins, an der Avenue Charles de Gaulle im Reinickendorfer Stadtteil Wittenau, sollen bis 2024 insgesamt 140 neue Wohnungen entstehen. Mitte Oktober wurde der Grundstein für das Neubauprojekt „Cité Foch Nord“ gelegt.

Köpenick / Reinickendorf / Charlottenburg

Während in Köpenick der Neubau der wichtigen Salvador-Allende-Brücke fertiggestellt werden konnte, beginnen bei der Berliner U-Bahn gleich zwei neue Bauprojekte. Vor allem die bis 2025 andauernde Sanierung der U6 im Norden Berlins wird weitereichende Auswirkungen auf das Infrastrukturnetz der Hauptstadt haben.

September 2022

Reinickendorf

An der Titiseestraße in der Reinickendorfer Rollbergesiedlung im Norden Berlins ist ein gemeinsames Wohn- und Betreuungsprojekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU und der evangelischen Kirche geplant. Unter anderem sollen 125 Mietwohnungen und eine Kita entstehen.

Juni 2022

Tegel

Vonovia verkündet Planänderungen zum Wohnungsbau im Ziekowkiez

Reinickendorf / Tegel

Schulbauoffensive: Reinickendorf bekommt mehr Schulplätze

Mai 2022

Reinickendorf

Wegweisender Wohnungsbau: Das „Schumacher Quartier“ in Tegel

Reinickendorf / Spandau

U-Bahn-Ausbau vor Tram: Berlins Pläne für die Infrastruktur

Tempelhof / Reinickendorf / Lankwitz / Neukölln

Klinikkonzern Vivantes plant den Bau mehrerer neuer Pflegeheime

April 2022

Reinickendorf / Pankow / Mitte

Vom Märkischen Viertel zum Prenzlauer Berg: Ausbau der Tram M1

© 2023 entwicklungsstadt berlin

Thema von Anders Norén