-->
entwicklungsstadt berlin

Jede Zeit baut ihre Stadt.

Bauvorhaben & Projekte in Steglitz-Zehlendorf

Auf dieser Seite findet Ihr eine konsolidierte Übersicht der aktuellsten Bauprojekte und Planvorhaben im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, die wir im Detail behandeln. Darüber hinaus findet Ihr hier noch weitere Projekte und Bauvorhaben, die in einer Kurzbeschreibung vorgestellt werden.

März 2023

Dahlem

Wie der Breitenbachplatz nach dem geplanten Abriss der Autobahn A104 gestaltet werden könnte, wollte der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg im Rahmen des Schinkel-Wettbewerbs 2023 herausfinden. Herausgekommen sind zahlreiche kreative und spannende Lösungen, die nun öffentlich diskutiert werden sollen.

Februar 2023

Tempelhof / Steglitz

Der Steglitzer Damm, der Steglitz und Tempelhof miteinander verbindet, soll im Abschnitt zwischen der Sembritzkistraße sowie der Attilastraße auf beiden Seiten einen geschützten Radweg bekommen. Die Bauarbeiten für den 900 Meter langen Radweg sollen im ersten Quartal 2023 beginnen.

Pankow / Friedrichshain / Steglitz

Das Aufstockungspotenzial in Berlin liegt laut einer aktuellen Analyse bei bis zu 510.000 Quadratmetern Geschossfläche. Somit könnten in relativ kurzer Zeit bis zu 8.000 neue Wohnungen errichtet werden, ohne dass zeitaufwendig neue Bebauungspläne aufgestellt werden müssten. Zudem würden so keine bislang unversiegelten Flächen für den Wohnungsbau verwendet werden.

Lichterfelde

In Berlin-Lichterfelde sollen rund 2.500 neue Wohnungen entstehen. Der private Investor des Projekts, die Groth-Gruppe, rechnet mit einem Baustart im kommenden Jahr – und bemängelt die langsame Berliner Verwaltung. Denn bislang sind bereits über zehn Jahre Planungszeit in das Vorhaben investiert worden, ohne dass sich nur ein einziger Kran gedreht hat.

Lichterfelde

Das ehemalige US-Militärkrankenhaus und das umgebende Areal in der Fabeckstraße in Berlin-Lichterfelde werden derzeit zu einem Technologie- und Wissenschaftsstandort umgebaut. Ab 2025 soll auf dem Gelände das „Fubic“ seine Tore für Unternehmen und Institutionen öffnen.

Januar 2023

Marienfelde / Lichterfelde

Im Süden Berlins, in den Ortsteilen Lichterfelde und Marienfelde, plant die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft DEGEWO den Bau von 350 neuen, bezahlbaren Wohnungen am Lichterfelder Ring. Auch eine Kita soll im Rahmen des Projekts entstehen.

© 2023 entwicklungsstadt berlin

Thema von Anders Norén