Die Stralauer Halbinsel zwischen Spree und Rummelsburger Bucht blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die vom Fischerdorf über Industriestandort bis hin zum urbanen Wohnquartier reicht. [...]
18. Juni 2025
Von Toja Gural
Nach Jahrzehnten des Verfalls ist das denkmalgeschützte Eierhäuschen am Spreeufer im Berliner Plänterwald wieder öffentlich zugänglich. Als Teil des neuen Spreeparks verbindet der traditionsreiche Ort [...]
13. Juni 2025
Von Toja Gural
Im Stadtteil Prenzlauer Berg prägt historisches Kopfsteinpflaster noch immer das Straßenbild. Doch zwischen ästhetischem Erbe und modernen Mobilitätsansprüchen wächst der Druck, praktikable Lösungen für den [...]
6. Juni 2025
Von Juri Braun
Der Denkmalschutz in Berlin steht traditionell im Spannungsfeld zwischen historischer Verantwortung und städtebaulicher Entwicklung. Während einige Sanierungsprojekte zur Nachahmung anregen, entfachen andere hitzige Debatten – [...]
5. Juni 2025
Von Stephanie Engler
Der Fußgängertunnel am ICC, der unter dem Messedamm verläuft, gehört zu den unwirtlichsten Orten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Was jahrzehntelang verfiel, soll jetzt aber zum Testfall [...]
31. Mai 2025
Von Björn Leffler
Von der alten Geschützgießerei bis zum berühmten Spreepark: In Berlin werden zahlreiche Orte mit bewegter Vergangenheit in moderne Wohn-, Arbeits- und Kulturquartiere verwandelt. Zehn herausragende [...]
13. Mai 2025
Von Stephanie Engler