In Berlin-Friedrichshain hat das zukünftig höchste Haus der Hauptstadt seine vollständige Höhe von 140 Metern erreicht, in dieser Woche wurde Richtfest gefeiert. Das „EDGE East Side“ wird jedoch nur für kurze Zeit Berlins höchstes Gebäude sein, denn der ebenfalls im Bau befindliche Estrel-Tower in Neukölln wird das Gebäude wenige Monate nach seiner Fertigstellung überholen.
© Fotos: Daniel Hasert
© Visualisierung Titelbild: EDGE Technologies
Text: Björn Leffler
ENGLISCHE VERSION
Der zukünftige Ankermieter im Hochhausprojekt „EDGE East Side“ in Berlin-Friedrichshain hat bereits damit begonnen, die ersten Etagen seines zukünftigen Bürostandorts an der Warschauer Straße auszubauen. Denn obwohl das ambitionierte Projekt des Unternehmens EDGE Technologies erst in dieser Woche Richtfest feierte, wurden die ersten drei Etagen bereits an das US-Unternehmen amazon übergeben.
Insgesamt 28 der 35 oberirdischen Etagen wird das Unternehmen beziehen. Diese 35 Etagen sind im Rohbau nun fertig, das Gebäude hat seine endgültige Höhe mittlerweile erreicht. Während in den unteren Etagen bereits der Innenausbau läuft, dominiert in den oberen Etagen jedoch noch der nackte Beton.
„EDGE East Side“: 140 Meter Höhe in nur 20 Monaten Bauzeit
Dennoch ist der Projektfortschritt erstaunlich. In nur 20 Monaten ist das Gebäude auf seine vollständige Gebäudehöhe gebracht worden, und das Projekt liegt dabei noch immer im Zeit- und Kostenrahmen – aller globalen Krisen und Preisentwicklungen zum Trotz. Ein Umstand auf den man beim Projektentwickler EDGE Technologies sichtlich stolz ist.
Zum Richtfest war auch das federführende Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) anwesend, welches für die Architektur des Solitärs zwischen S-Bahnhof Warschauer Straße und Ostbahnhof verantwortlich ist. Rund 400 Millionen Euro soll das Projekt kosten und zukünftig eine Nutzungsfläche von über 80.000 Quadratmetern bieten.
Komplexe Baustellenlogistik: Das Gebäude wiegt über 100.000 Tonnen
Um das Projekt realisieren zu können, war eine komplexe Baustellenlogistik notwendig, denn viel Platz gab es nicht für das Hochhausprojekt, welches nur wenige Meter neben der Warschauer Brücke in die Höhe gewachsen ist. Das Fundament muss immerhin ein Gewicht von über 100.000 Tonnen tragen.
Im dritten Quartal 2023 soll das Projekt dann vollständig abgeschlossen werden. Dann wird das Gebäude Berlins höchstes Hochhaus sein, allerdings nicht für lange. Die Fertigstellung des Estrel-Towers in Neukölln ist für Ende 2024 vorgesehen. Und dieses Gebäude soll 176 Meter hoch werden.
In den unteren drei Etagen sollen „Community-Flächen“ entstehen
Nichtsdestotrotz verändert das „EDGE East Side“ schon heute die östliche Skyline Berlins und das Quartier rund um die Warschauer Brücke. Im neuen Gebäude will amazon vor allem Forschungs- und Entwicklungsteams unterbringen, die bislang an anderen Standorten in Berlin und Deutschland ansässig sind.
Im Erdgeschoss sowie im ersten und zweiten Obergeschoss werden zudem „Community-Flächen“ eingerichtet, die – für deutlich günstigere Mietpreise, wie EDGE verlautbaren lässt – für lokale Unternehmen, Verbände und Institutionen vorgesehen sind.
Weitere Bilder zum Projekt findet Ihr hier:
Weitere Projekte in Friedrichshain findet Ihr hier
Quellen: EDGE Technologies, Berliner Morgenpost, amazon, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Weitere Artikel zu ähnlichen Projekten findet Ihr hier:
[…] German version […]