Unsere Artikelreihe über die Entstehung, die Zerstörung und den teilweisen Wiederaufbau des historischen Zentrum Berlins beleuchtet die wechselhafte Geschichte der Berliner Altstadt von den Gründungsjahren im hohen Mittelalter bis in die heutige Zeit.
Die Autorin der Reihe ist ENTWICKLUNGSSTADT-Redakteurin Stephanie Engler. Jetzt lesen mit ENTWICKLUNGSSTADT PLUS.
Hier könnt Ihr alle Teile der Reihe sehen, sortiert in chronologischer Reihenfolge ihrer Erscheinung:
Artikelreihe: Berlins historisches Zentrum, Teil 1: Gründung
Die deutsche Hauptstadt blickt auf eine mittlerweile 800-jährige Geschichte zurück. Im ersten Teil unserer Artikelreihe geht es um die Entwicklung zweier mittelalterlicher Handelsposten in der Mark Brandenburg. Angelegt an einem uns wohlbekannten Fluss – der Spree – steigen die beiden Siedlungen Berlin und Cölln zur preußischen und königlichen Residenzstadt auf.
Hier geht es zum Artikel
Artikelreihe: Berlins historisches Zentrum, Teil 2: 1808 – 1848
Unser letzter Artikel zu Berlins stadthistorischer Entwicklung endete mit der französischen Besatzungszeit. Nun stehen der preußischen Hauptstadt bewegte Jahre zwischen klassizistischen Prachtbauten des Adels, industriellem Pragmatismus des Bürgertums und revolutionären Strömungen des Proletariats bevor: Vierzig Jahre, die das architektonische Stadtbild Berlins noch bis heute zeichnen.
Hier geht es zum Artikel
***