entwicklungsstadt berlin

Jede Zeit baut ihre Stadt.

hochhausprojekte in berlin

Auf dieser Seite findet Ihr eine konsolidierte Übersicht der aktuellsten Bauprojekte und Planvorhaben in Berlin, die sich mit der Konzeption, Planung und der Durchführung von Hochhausprojekten in der Hauptstadtregion befassen.

 

KARSTADT-AREAL AM KU’DAMM: ZWEI NEUE HOCHHÄUSER FÜR DIE CITY WEST

© Visualisierung: Signa Real Estate, Henning Larsen Architects

Die Entscheidung ist gefallen: am Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg werden in den kommenden Jahren auf dem Karstadt-Areal zwei neue Hochhäuser entstehen. Projektentwickler Signa stellte das siegreiche Konzept des dänischen Büros Henning Larsen Architects vor.

Hier geht es zum Artikel

 

CHARITÉ-BETTENHOCHHAUS IN MITTE SOLL HÖHEREN “ZWILLINGSTURM” ERHALTEN

Der landeseigene Charité-Klinikkonzern möchte seine Berliner Standorte in den kommenden Jahren umfassend modernisieren und ausbauen. Auf dem Campus Berlin Mitte soll das bereits bestehende Bettenhochhaus durch einen noch höheren “Zwillingsturm” ergänzt werden. Doch das ambitionierte Vorhaben ist kostspielig.

Hier geht es zum Artikel

 

PROJEKT “PIONIER”: SO SOLL SOZIALER WOHNUNGSBAU IN BERLIN GELINGEN

© Visualisierung: zanderroth gmbh / Bloomimages

Mit dem Projekt “Pionier” möchte das Berliner Architekturbüro “zanderroth” den so dringend benötigten sozialen Wohnungsbau in Berlin anstoßen. Im Rahmen einer Architekturausstellung zeigt das Büro innovative Wege auf, um in Berlin effektiv und zeitnah bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Hier geht es zum Artikel

 

PRENZLAUER BERG: NEUER WETTBEWERB FÜR HOCHHÄUSER AM THÄLMANN-PARK

Auf dem ehemaligen Güterbahnhof an der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg möchte ein Investor gern Wohnungen und eine neue Schule errichten. Berlins Senatsbaudirektorin bestätigte diese Pläne zwar, möchte aber eine neue Gestaltung des geplanten Hochhausquartiers. Dies soll durch einen Architekturwettbewerb erreicht werden.

© Visualisierung: Tchoban Voss Architekten

Hier geht es zum Artikel

 

HOCHHAUSPROJEKT „HIMMEL ÜBER BERLIN“ IN HELLERSDORF GEPLANT

In Berlin-Hellersdorf soll am Theaterplatz der Bau von zwei Hochhäusern mit 12 und 15 Etagen realisiert werden. Bei dem Bauvorhaben des Unternehmens Tamax Grundinvest GmbH sollen rund 500 neue Wohnungen entstehen.

Hier geht es zum Artikel

 

ALEXANDER TOWER: BERLIN VERHÄNGT MILLIONENSTRAFE GEGEN INVESTOR

Das Hochhausprojekt “Alexander Capital Tower” am Alexanderplatz in Berlin-Mitte kommt nicht voran, seit vier Monaten ruhen die Bauarbeiten auf dem Gelände. Nun fordert das Land Berlin vom Investor eine millionenschwere Vertragsstrafe. Selbst ein Rückkauf des Geländes durch das Land Berlin wird diskutiert.

Hier geht es zum Artikel

BÜROS UND WOHNUNGEN AN DER URANIA: HOCHHAUSPROJEKT IST IM BAU

An der Grenze zwischen Tiergarten und Schöneberg entsteht unweit der Urania ein Büro- und Wohngebäude, welches von der “Jahr Gruppe” und dem Projektentwickler “Hamburg Team” realisiert wird. Auf dem Grundstück stand zuvor das seit Jahren leer stehende “Pressehaus Constanze”. Nun hat der Bau des neuen Gebäudes begonnen.

Hier geht es zum Artikel

 

AN DER STORKOWER STRASSE ENTSTEHT HOCHHAUSQUARTIER “FENNPFUHLER TOR”

An der Grenze zwischen Lichtenberg, Prenzlauer Berg und Friedrichshain soll das Quartier “Fennpfuhler Tor” entstehen. Wohnungen für 1.000 Menschen und Arbeitsplätze für 500 Menschen sollen hier entstehen. Das Projekt, welches am südwestlichen Rand des Wohngebiets „Fennpfuhl“ errichtet werden soll, sticht vor allem durch die drei geplanten Hochpunkte hervor.

Hier geht es zum Artikel

HOCHHAUS-VISIONEN FÜR ZUKÜNFTIGES KI-FORSCHUNGSZENTRUM DER TU BERLIN

An der Hertzallee in Berlin-Charlottenburg soll in den kommenden Jahren ein neues Hochhausquartier entwickelt werden. Auch das künftige KI-Forschungszentrum der TU Berlin wird auf dem Gelände untergebracht. Wie der zukünftige „KI-Tower“ der TU Berlin einmal aussehen könnte, haben Studierende der Berliner Hochschule für Technik erarbeitet.

Hier geht es zum Artikel

NEUBAUPLÄNE FÜR DIE CITY WEST: 300-METER-HOCHHAUS AM EUROPA-CENTER?

 

Auf dem Grundstück des Europa-Centers in Berlin-Charlottenburg plant Investor und Grundstückseigentümer Christian Pepper die Errichtung eines 300-Meter-Hochhauses. Das neue Gebäude soll nach seinen Vorstellungen an der Stelle des heutigen Parkhauses errichtet werden.

Hier geht es zum Artikel

ULAP-QUARTIER IN MOABIT: 100-METER-HOCHHAUS FÜR POLIZEI UND JUSTIZ

Im geplanten ULAP-Quartier am Berliner Hauptbahnhof soll ein rund 100 Meter hoher Büroturm für Polizei und Justiz errichtet werden. Das marode Gebäude des Berliner Landeslabors, welches sich auf dem Planungsgebiet befindet, wird hingegen noch in diesem Jahr abgerissen.

Hier geht es zum Artikel

 

FRIEDRICHSHAIN: HOCHHAUSPROJEKT „EDGE EAST SIDE“ VOLLSTÄNDIG VERGLAST

In Berlin-Friedrichshain ist das zukünftig höchste Haus der Hauptstadt mittlerweile fast vollständig mit seiner endgültigen Fassadenverkleidung aus Glaselementen umhüllt. Derweil läuft bereits der Innenausbau im markanten Hochhausprojekt an der Warschauer Straße.

Hier geht es zum Artikel

 

HOCHHAUSPROJEKT „UPSIDE BERLIN“: SOCKELBAUTEN VOR FERTIGSTELLUNG

Im mittlerweile fast fertiggestellten Mercedes-Benz-Quartier zwischen Ostbahnhof und Warschauer Straße geht es beim Hochhausprojekt „Upside Berlin“ sukzessive voran. Der schon heute weit sichtbare Hochpunkt des Areals besteht aus zwei Hochhäusern und zwei davor gelagerten Sockelbauten. Diese Sockelbauten stehen nun kurz vor der Fertigstellung.

Hier geht es zum Artikel

CHARLOTTENBURG: SPEKTAKULÄRES KONZEPT FÜR HARDENBERGPLATZ-UMBAU

Ideen zur Umgestaltung des Hardenbergplatzes in Berlin-Charlottenburg hat es in den vergangenen Jahrzehnten viele gegeben – umgesetzt wurde keine von ihnen. Nun schlägt Architekt Christoph Langhof ein vollkommen neues Nutzungskonzept für den Vorplatz des Bahnhof Zoo vor. Er möchte fünf 70 Meter hohe Gebäude errichten und den Autoverkehr vom Platz verbannen.

Hier geht es zum Artikel

 

BERLINS BAUWERKE DER MODERNE, TEIL 12 – Hochhäuser am Potsdamer Platz

In unserer Artikelreihe widmen wir uns den bedeutenden Berliner Bauwerken der Nachwendezeit, die das Stadtbild der deutschen Hauptstadt bis heute prägen. Im zwölften Teil der Serie schauen wir auf den modernen Wiederaufbau des Potsdamer Platzes ab Anfang der 1990er Jahre, der vor allem durch die drei unterschiedlich gestalteten Hochhäuser geprägt wurde.

Hier geht es zum Artikel

 

RBB DOKUMENTATION: DER STAND DER BAUPROJEKTE AM ALEXANDERPLATZ

Eine aktuelle RBB-Dokumentation beleuchtet den aktuellen Stand bei den Großprojekten am Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Dabei werden nicht nur die vier Hochhausprojekte am Platz beleuchtet, sondern auch der geplante Wiederaufbau des Molkenmarktes und der begonnene Umbau im einstigen Haus der Statistik.

Hier geht es zur Dokumentation

 

Tunnel-Reparatur am Alexanderplatz verzögert Hochhausprojekt bis 2026

BVG und Bauherr Covivio präsentierten in der vergangenen Woche ein Konzept zur Stabilisierung des U-Bahn-Tunnels der Linie U2, die derzeit nur im Pendelverkehr verkehrt. Durch die bis August andauernden Reparaturen wird sich das Hochhausprojekt voraussichtlich bis Ende 2026 verzögern.

Hier geht es zum Artikel

 

HOCHHAUSPROJEKT „ESTREL TOWER“ IN NEUKÖLLN: DER HOCHBAU LÄUFT BEREITS

Im Gegensatz zu den Hochhausprojekten am Alexanderplatz kommt der Bau des Estrel Tower in Berlin-Neukölln angenehm geräuschlos voran. Derzeit läuft bereits der Bau der zehnten Etage, bereits im kommenden Jahr soll das Projekt abgeschlossen werden.

Hier geht es zum Artikel

 

Berlin: Architekt Christoph Langhof fordert hohes und grünes Bauen

In einem Interview mit der Berliner Morgenpost sprach Architekt Christoph Langhof über die Notwendigkeit, in Berlin mehr Hochhausprojekte zu realisieren. Und über den Wunsch, mehr Mut zu zukunftsgerichteten Vorzeigeprojekten und spektakulärer Architektur zu zeigen – sowohl in der Bevölkerung als auch in der Verwaltung.

Hier geht es zum Artikel

 

PRÜFBERICHT „URBANE MITTE“: SENAT WILL PROJEKT UNVERÄNDERT UMSETZEN

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat ihren Prüfbericht zum Projekt „Urbane Mitte“ am Gleisdreieck veröffentlicht. Sie will an dem Hochhausprojekt wie gehabt festhalten und verweist auf den gültigen, städtebaulichen Vertrag mit den Grundstückseigentümern.

Hier geht es zum Artikel

 

PANKOW: NEUE SCHULE UND WOHNUNGEN DURCH privates HOCHHAUSPROJEKT?

© Visualisierung: Christian Gérôme

Auf dem ehemaligen Güterbahnhof an der Greifswalder Straße in Prenzlauer Berg möchte ein Investor gern Wohnungen und eine Schule errichten. In Pankow wird das Projekt sehr unterschiedlich bewertet und von Teilen der Bezirkspolitik bekämpft. Dennoch hat das Projekt nun eine weitere Hürde genommen.

Hier geht es zum Artikel

 

NEUBAU „THE MOLECULES“ IN TREPTOW: HOCHHAUSPROJEKT entsteht AM SPREEUFER

Auf dem Areal der „Treptowers“, an der Grenze der Ortsteile Alt-Treptow, Kreuzberg und Friedrichshain, realisiert das Unternehmen AGROMEX Invest GmbH das Hochhausprojekt „The Molecules“, bei dem ein Hotelturm und zwei Wohnhäuser errichtet werden. Die Fertigstellung soll bis Ende 2026 erfolgen.

Hier geht es zum Artikel

 

ARCHITEKTURSTREIT: CDU STREBT BAU VON MEHR HOCHHÄUSERN IN BERLIN AN

Die Berliner CDU hält Berlins Hochhausleitbild für überholt und hat nun einen eigenen Hochhausentwicklungsplan unter dem Titel „radikal.vertikal“ veröffentlicht. Ziel der Partei ist es, den Bau von Hochhäusern in Berlin zu fördern und klare Entwicklungsstandorte zu etablieren.

Hier geht es zum Artikel

 

SENATSVERWALTUNG UNTERSTÜTZT HOCHHAUSPROJEKT IN PRENZLAUER BERG

Auf einer Parkplatzfläche an der Eldenaer Straße, direkt an der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Friedrichshain, sollen nach der Vorstellung von Architekt Christoph Langhof und der ARGO Properties Gruppe zwei pyramidenartige Hochhäuser entstehen, in denen eine gemischte Nutzung etabliert werden soll. Während der Bezirk Pankow die Pläne kritisch sieht, begrüßt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung das Vorhaben.

Hier geht es zum Artikel

 

RICHTFEST: IN FRIEDRICHSHAIN STEHT BERLINS VORERST HÖCHSTES HOCHHAUS

In Berlin-Friedrichshain hat das zukünftig höchste Haus der Hauptstadt seine vollständige Höhe von 140 Metern erreicht, in dieser Woche wurde Richtfest gefeiert. Das „EDGE East Side“ wird jedoch nur für kurze Zeit Berlins höchstes Gebäude sein, denn der ebenfalls im Bau befindliche Estrel-Tower in Neukölln wird das Gebäude wenige Monate nach seiner Fertigstellung überholen.

Hier geht es zum Artikel

 

KARSTADT-AREAL AM „KU’DAMM“: GESTALTUNGSWETTBEWERB STARTET

In Berlin-Charlottenburg beginnt die Entwicklung des Karstadt-Areals am Kurfürstendamm. Das Immobilienunternehmen Signa plant hier den Bau mehrerer Hochhäuser. Sieben Planungsteams werden in einem zweiphasigen Werkstattverfahren ihre Entwürfe für die zukünftige Skyline der City West entwerfen. Die Entscheidung soll im Januar 2023 fallen.

Hier geht es zum Artikel

 

UMBAU DES STEGLITZER KREISELS: IST DAS PROJEKT „ÜBERLIN“ NOCH ZU RETTEN?

Berlins höchster Wohnturm in der Steglitzer Schloßstraße steckt in Schwierigkeiten, denn der Bau kommt nicht über das Bauskelett hinaus. Es fehlt an Baugenehmigungen und einer verlässlichen Projektplanung. Zudem treten etliche Käufer von ihren Verträgen zurück.

Hier geht es zum Artikel

 

PROJEKT „URBANE MITTE“: BAUSTART IN SICHT, PROTESTE VON INITIATIVEN

Im Park am Gleisdreieck soll in diesem Jahr der Baustart für das Hochhausprojekt „Urbane Mitte“ erfolgen. Sieben bis zu 90 Meter hohe Gebäude sollen entstehen. Bürgerinitiativen kritisieren das Projekt als unzeitgemäß, wenig nachhaltig und überdimensioniert.

Hier geht es zum Artikel

 

Berlins Bauwerke der Moderne, Teil 8: Zoofenster & Upper West

In unserer Artikelreihe widmen wir uns den bedeutenden Berliner Bauwerken der Nachwendezeit, die das Stadtbild der deutschen Hauptstadt bis heute prägen. Im achten Teil der Serie behandeln wir den Bau zweier Hochhäuser in der City West. Die Realisierung der Projekte Zoofenster und Upper West haben zu einer völligen Neudefinition der Skyline rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche geführt.

Jetzt mit ENTWICKLUNGSSTADT PLUS lesen

 

Karstadt-Neubau am Hermannplatz: Baustart erfolgt Ende 2023

Eines der meistdiskutierten Bauvorhaben in Berlin wird im kommenden Jahr beginnen: der Wiederaufbau des historischen Karstadt-Gebäudes am Hermannplatz, an der Grenze zwischen Neukölln und Kreuzberg. Die Signa-Gruppe, Eigentümer des Grundstücks, kündigte den Baustart nun für das kommende Jahr an.

Hier geht es zum Artikel

 

Kühne Vision: Zwei Windkraft-Türme für den Prenzlauer Berg?

Auf einer Parkplatzfläche an der Eldenaer Straße, direkt an der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Friedrichshain, sollen nach der Vorstellung von Architekt Christoph Langhof und der ARGO Properties Gruppe zwei pyramidenartige Hochhäuser entstehen, in denen eine gemischte Nutzung etabliert werden soll. Die Gebäude sollen dabei als ihr eigenes Energie-Kraftwerk funktionieren.

Hier geht es zum Artikel

 

ESTREL TOWER IN NEUKÖLLN: FERTIGSTELLUNG DER BODENPLATTE

In Berlin-Neukölln wird derzeit Deutschlands höchster Hotelturm errichtet. Auf dem Weg zur Errichtung des 176 Meter hohen Gebäudes ist die Fertigstellung der Bodenplatte ein wichtiger Meilenstein. Dieser soll heute abgeschlossen werden.

Hier geht es zum Artikel

 

ALEXANDERPLATZ: HINES-HOCHHAUS SOLL NUN DOCH 150 METER HOCH WERDEN

Der Streit um die Höhe des vom amerikanischen US-Unternehmen Hines geplanten Hochhauses am Alexanderplatz zieht sich bereits seit mehreren Jahren hin. Nun hat der Berliner Senat signalisiert, dass die vom Unternehmen gewünschte Höhe von 150 Metern doch realisiert werden kann.

Hier geht es zum Artikel

 

ADENAUERPLATZ: SO WIRD DAS UMGEBAUTE PANORAMA-HOTEL AUSSEHEN

An der Lewishamstraße direkt am Adenauerplatz in Charlottenburg soll das derzeit geschlossene „Panorama-Hotel“ nach Plänen des Büros Max Dudler Architekten aufwendig umgebaut und modernisiert werden. Das Hotel wird ein völlig verändertes Antlitz erhalten – und eine neue Nutzung.

Hier geht es zum Artikel

 

ULAP-QUARTIER AM HAUPTBAHNHOF: NEUE HOCHHÄUSER IN BERLINS ZENTRUM

Im direkten Umfeld des Berliner Hauptbahnhofs soll ein neues Stadtviertel entwickelt werden. Dafür sollen bestehende Gebäude weichen, um Platz für Wohnungen, Schulen und Gewerbeflächen zu machen. Nach der nun erfolgten Entscheidung des Gestaltungswettbewerbs ist klar: es geht hoch hinaus.

Hier geht es zum Artikel

 

AN DER WARSCHAUER BRÜCKE WÄCHST DAS „EDGE EAST SIDE“ IN DIE HÖHE

Direkt an der Warschauer Straße entsteht im Berliner Stadtteil Friedrichshain eines der ambitioniertesten Hochhausprojekte der Hauptstadt. Das Unternehmen EDGE Technologies realisiert hier das Gebäude „EDGE East Side“. Wie das stark der Turmbau das Areal an der Warschauer Brücke zukünftig dominieren wird, ist schon jetzt sichtbar.

Hier geht es zum Artikel

 

MASTERPLAN STEHT: HOLZER KOBLER ARCHITEKTEN GESTALTEN RAW GELÄNDE

Die Entscheidung für die zukünftige Entwicklung des RAW Geländes ist gefallen: Im Wettbewerb von vier Planungsbüros setzten sich Holzer Kobler Architekten (mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten) durch. In zwei Jahren soll der Umbau des Areals an der Revaler Straße beginnen.

Hier geht es zum Artikel

 

KARSTADT-PROJEKT AM HERMANNPLATZ: BEBAUUNGSPLAN WIRD AUFGESTELLT

Nach Jahren der Diskussion über den Wiederaufbau des historischen Karstadt-Gebäudes am Hermannplatz geht es nun endlich los: Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel hat das Verfahren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans eingeleitet.

Hier geht es zum Artikel

 

NEUKÖLLNER HOCHHAUSPROJEKT: EIN WOHNTURM FÜR DIE GROPIUSSTADT

Der Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin hat sein Bauvorhaben am Rand der Neuköllner Gropiusstadt abgeschlossen. Entstanden ist ein Wohnturm mit 116 Mietwohnungen nach Plänen von Eike Becker Architekten.

Hier geht es zum Artikel

 

CHARLOTTENBURG: AM BAHNHOF ZOO ENTSTEHEN FÜNF NEUE HOCHHÄUSER

Rund um den Bahnhof Zoo im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sollen in den kommenden Jahren fünf neue Hochhäuser entstehen. Das hat der Berliner Senat am Dienstag mit dem Rahmenplan für den Bereich von der Hertzallee bis zum Hardenbergplatz beschlossen.

Hier geht es zum Artikel

 

FRIEDRICHSHAIN: BÜRO-HOCHHAUS „STREAM BERLIN“ ÜBERGEBEN

In Berlin-Friedrichshain hat die Signa-Gruppe das Hochhausprojekt „Stream Berlin“ abgeschlossen und an den zukünftigen Mieter, das Unternehmen Zalando, übergeben. Das Gebäude ergänzt das Ensemble rund um die Mercedes-Benz-Arena und füllt eines der letzten Baugrundstücke im Quartier.

Hier geht es zum Artikel

 

SIGNA HOCHHAUS ALEXANDERPLATZ: KAUFHOF-TEILABRISS LÄUFT

Während das benachbarte Hochhausprojekt „Capital Tower“ in Zeitverzug geraten ist, läuft das Hochhausprojekt der Signa-Gruppe am Alexanderplatz derzeit nach Plan. Der Teilabriss des Kaufhofs kommt wie geplant voran.

Hier geht es zum Artikel

 

© 2023 entwicklungsstadt berlin

Thema von Anders Norén