Charlottenburg-Wilmersdorf / Köpenick / Neukölln / Tempelhof / Pankow

Zur Sanierung von kommunalen Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur erhält das Land Berlin knapp 22 Millionen Euro aus einem Förderprogramm des Bundes. Finanziert werden sollen durch diese Mittel insgesamt sieben Projekte in fünf Berliner Bezirken. Die meisten Mittel fließen in die Sanierung von Bädern und Sporthallen.
Dahlem / Wilmersdorf



Am Breitenbachplatz in Berlin-Dahlem, an der Grenze zwischen Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf, soll die 500 Meter lange, ehemalige Autobahnbrücke ab 2024 abgerissen werden und der historische Platz neu gestaltet werden. Noch unsicher ist die Zukunft des naheliegenden Autobahntunnels an der Schlangenbader Straße. Eine mögliche Schließung des Tunnels wird diskutiert.
Serie – Berlins Luftschlösser, Teil 7: Das Projekt “WerkBundStadt”
Vor wenigen Jahren schien die Verwirklichung der Pläne des „Deutschen Werkbund Berlin e.V.“ in Berlin-Charlottenburg einen neuen Weg in der städtebaulichen Entwicklung aufzuzeigen. Die Realisierung des ambitionierten Projekts „WerkBundStadt“ schien zum Greifen nah, gebaut wurde das Vorhaben jedoch am Ende nicht.
Hier geht es zum Artikel
Charlottenburg



In Berlin-Charlottenburg, unweit des Ernst-Reuter-Platzes, plant das in Berlin ansässige Unternehmen Assiduus ein nachhaltiges Gewerbeprojekt mit dem Namen „Zillecampus“. Das Projekt soll an der namensgebenden Zillestraße entstehen und bis Ende 2024 abgeschlossen werden.
Wilmersdorf



Am Wilmersdorfer Fasanenplatz münden die Schaperstraße, die Ludwigkirchstraße sowie die Meierottostraße. Seit längerem gibt es im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf das Bestreben, den Platz zu einem Kulturquartier zu entwickeln und neue Grünflächen anzulegen. Das soll durch einen Grundstückskauf und den Abriss eines Parkhauses ermöglicht werden.
Charlottenburg



Auf der Charlottenburger Mierendorffinsel plant der Immobilientwickler Bauwens die Entwicklung des Quartiers „Am Spreebord“. Auf einem drei Hektar großen, nicht mehr genutzten Tanklager soll ein urbanes Quartier mit Wohnungen, Büros, Gewerbeeinheiten sowie einer Kita entstehen.
Wilmersdorf / Schöneberg



Unter der breiten Autobahntrasse am Wilmersdorfer Bundesplatz könnte zukünftig ein innovativer Mobilitäts-Hub entstehen, der unterschiedliche Angebote für Sharing-Modelle und Einzelhandel bündeln soll. Dies schlägt jedenfalls das Berliner Büro delusearchitects vor. Bislang befindet sich dort ein unansehnlicher Parkplatz.
Wilmersdorf



Der 400 Meter lange Abschnitt der Uhlandstraße in Berlin-Wilmersdorf zwischen Blissestraße und Berliner Straße wird täglich von bis zu 16.000 Fahrzeugen durchquert. Für die Anwohner bedeutet dies eine hohe Lärmbelästigung. Ein Umbau der Straße soll nun zur Beruhigung des Streckenabschnitts führen.
Charlottenburg



Nur acht Monate nach der offiziellen Grundsteinlegung feierte das Büro- und Gewerbeprojekt „AERA“, welches auf der Mierendorffinsel in Berlin-Charlottenburg entsteht, kürzlich Richtfest. Bis Anfang 2024 soll der Neubau fertiggestellt werden.
Charlottenburg



Im Umfeld des Schloss Charlottenburg werden in den kommenden vier Jahren großflächig Umgestaltungen erfolgen. Neben dem Bau eines neuen Besucherzentrums und der Instandsetzung von Wasserleitungen sollen auch neue Wege und Rasenflächen angelegt werden.
November 2022
Westend



Das geplante „digitale Medienhaus“ des öffentlich-rechtlichen Senders RBB, welches bis 2025 am Theodor-Heuss-Platz entstehen sollte, wird aller Voraussicht nach nicht realisiert werden. Der Sender will das Projekt aufgrund fehlender Gelder und zu geringer Akzeptanz bei der Belegschaft stoppen.
Westend



Berlins Messe wagt einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität: Auf mehr als 20 Gebäuden des Messegeländes am Funkturm sollen großformatige Solaranlagen entstehen, um die Energieversorgung zukünftig nachhaltig gewährleisten zu können.
Charlottenburg-Wilmersdorf



Milieuschutzgebiete sollen die soziale Durchmischung von Kiezen sicherstellen und bieten damit einen städtebaulichen Schutz. Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sollen nun zwei weitere Milieuschutzgebiete hinzukommen.
Westend



Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger hatte im Sommer angekündigt, für das geplante Stadionprojekt des Bundesligisten Hertha BSC ab Herbst 2022 entsprechende Arbeitsgruppen einzurichten, um die Machbarkeit des Vorhabens zu überprüfen. Diese Gremien haben bereits im Oktober ihre Arbeit aufgenommen. Die Ergebnisse sollen im Laufe des nächsten Jahres vorliegen.
Wilmersdorf



An der Wiesbadener Straße in Berlin-Wilmersdorf realisiert das Immobilienunternehmen Ziegert Ever Estate das Wohnungsbauprojekt „New West“. Es ist der erste von insgesamt drei Bauabschnitten, die an dieser Stelle umgesetzt werden sollen. Das architektonische Gesicht der Wiesbadener Straße wird sich in diesem Abschnitt durch das raumgreifende Projekt nachhaltig verändern.
Köpenick / Charlottenburg



Seit vielen Jahren arbeitet der 1. FC Union am geplanten Ausbau des Stadions An der Alten Försterei. Nun soll das ambitionierte Projekt ab 2024 starten, große Teile des bestehenden Stadions werden dafür abgerissen. In der Spielzeit 2024/25 wird der Bundesligist aus Köpenick daher für ein Jahr im Olympiastadion im Westend spielen. Auf die landeseigene Olympiastadion Berlin GmbH kommen logistische Herausforderungen zu.
Charlottenburg



Auf der Kantstraße in Berlin-Charlottenburg soll ein neues Mobilitätskonzept umgesetzt werden. Bis zur Wilmersdorfer Straße ist die Umsetzung einer Busspur und eines dauerhaften Radwegs geplant. Der Baustart soll Anfang 2023 erfolgen.
Charlottenburg



Am östlichen Rand des Berliner Stadtteils Charlottenburg hat sich seit Mitte der 1990er Jahre das Gewerbe- und Geschäftsviertel „Spreestadt Charlottenburg“ entwickelt. Eines der auffälligsten Gebäude des Quartiers wurde in diesem Jahr fertiggestellt: das Bürogebäude „The Terrace“.
Köpenick / Reinickendorf / Charlottenburg



Während in Köpenick der Neubau der wichtigen Salvador-Allende-Brücke fertiggestellt werden konnte, beginnen bei der Berliner U-Bahn gleich zwei neue Bauprojekte. Vor allem die bis 2025 andauernde Sanierung der U6 im Norden Berlins wird weitereichende Auswirkungen auf das Infrastrukturnetz der Hauptstadt haben.
Köpenick / Mitte / Charlottenburg



Mit dem 1. FC Union und Hertha BSC spielen in Berlin gleich zwei Mannschaften in der 1. Fußball-Bundesliga. Damit ist Berlin die einzige deutsche Stadt, die derzeit zwei Vertreter in der höchsten Spielklasse vorweisen kann. Beide Vereine sind im kulturellen Selbstverständnis der Stadt tief verwurzelt, jeder Verein auf seine ganz eigene Art und Weise. Der RBB hat beiden Vereinen kürzlich eine aufwendige und sehr gelungene Betrachtung gewidmet.
Oktober 2022
Stadtspaziergang Charlottenburg-Wilmersdorf



Heute veröffentlichen wir den ersten Teil einer neuen Reihe, die sich vor allem an unsere spazier- und wanderfreudigen Leserinnen und Leser richtet: Der ENTWICKLUNGSSTADT STADTSPAZIERGANG. Diese städtischen Rundgänge führen vorbei an aktuellen Bauvorhaben und Stadtentwicklungsprojekten und lassen Euch die Veränderung Berlins ganz persönlich erfahren. Den Anfang machen wir im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Charlottenburg



Mehrere Jahre stand das einstige „Karstadt Sports“-Gebäude im Kranzler Eck am Kurfürstendamm leer. Nun gibt es ein Nutzungskonzept für den denkmalgeschützten Bau. Ab 2025 soll ein multifunktionales Kultur- und Veranstaltungszentrum darin eröffnen.
Westend



Für das neue Ausbildungszentrum der Berliner Verkehrsbetriebe, welches direkt am U-Bahnhof Olympiastadion in Berlin-Westend entsteht, wurde im Oktober Richtfest gefeiert. Bei dem Bauvorhaben entsteht eine Nutzfläche von gut 20.000 Quadratmetern, der zukünftig für die Ausbildung von 400 BVG-Azubis genutzt werden soll.
Kreuzberg / Charlottenburg



Am vergangenen Samstag eröffnete in Charlottenburg eine Werkstatt, in der das für 2026 geplante Exilmuseum am früheren Anhalter Bahnhof vorbereitet werden soll. Ex-Bundespräsident Joachim Gauck und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller waren dabei anwesend. Das kommende Museum beschäftigt sich mit der aktuellen Bedeutung des Themas Exil.
September 2022
Charlottenburg



In Berlin-Charlottenburg beginnt die Entwicklung des Karstadt-Areals am Kurfürstendamm. Das Immobilienunternehmen Signa plant hier den Bau mehrerer Hochhäuser. Sieben Planungsteams werden in einem zweiphasigen Werkstattverfahren ihre Entwürfe für die zukünftige Skyline der City West entwerfen. Die Entscheidung soll im Januar 2023 fallen.
Wilmersdorf



Auf einem ehemaligen Parkplatz in Berlin-Wilmersdorf wurde in den vergangenen Jahren ein nachhaltiges Wohn- und Bürogebäude errichtet, in dem Mietwohnungen und Gewerbeflächen entstanden sind. Das Projekt besticht durch sein nachhaltiges Baukonzept und innovative, flexible Gestaltungsmöglichkeiten im Außen- und Innenbereich des Gebäudes.
Wilmersdorf



In der Pariser Straße in Berlin-Wilmersdorf, direkt am U-Bahnhof Spichernstraße, entsteht nach Plänen des Büros Eike Becker Architekten ein Hotel- und Büroneubau. Das Projekt trägt den Namen „Acht und Eins“. Nachdem die Pariser Straße jahrzehntelang eine Sackgasse war, wird durch das Neubauprojekt die Durchfahrt zur Bundesallee wieder möglich.
Charlottenburg



Nach Jahres des Stillstands soll endlich ein tragbares Nutzungskonzept für das riesige ICC in Berlin-Charlottenburg gefunden wurden. Wirtschaftssenator Stephan Schwarz will sich dabei offensichtlich vom Pariser Centre Pompidou inspirieren lassen.
Charlottenburg-Wilmersdorf
Wilmersdorf
Charlottenburg
Moabit / Charlottenburg
BERLINS BAUWERKE DER MODERNE, TEIL 8 – Zoofenster & Upper West
In unserer Artikelreihe widmen wir uns den bedeutenden Berliner Bauwerken der Nachwendezeit, die das Stadtbild der deutschen Hauptstadt bis heute prägen. Im achten Teil der Serie behandeln wir den Bau zweier Hochhäuser in der City West. Die Realisierung der Projekte Zoofenster und Upper West haben zu einer völligen Neudefinition der Skyline rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche geführt.
Jetzt lesen mit ENTWICKLUNGSSTADT PLUS
August 2022
City West
Charlottenburg-Wilmersdorf
Juli 2022
Westend
Alte Försterei in Köpenick: Union plant mit Stadion-Ausbau ab 2023
Charlottenburg-Wilmersdorf, Schöneberg, Tiergarten
Abriss und Neubau: Die Neuerfindung der Berliner „City West“
Wilmersdorf
Wilmersdorf: Projekt „Uhlandhouse“ soll Bestandsbau ersetzen
Marzahn / Köpenick / Charlottenburg
Projektverzögerung: Westendbrücke und Tangentialverbindung Ost
Steglitz-Zehlendorf / Wilmersdorf
Spannendes Thema für Schinkel-Wettbewerb 2023: „Stadt statt A 104″
Juni 2022
Wilmersdorf
Wohnprojekt in der Emser Straße in Wilmersdorf: Das „Alexander“
Charlottenburg-Wilmersdorf
Verkehrswende: Wann bekommt der Kurfürstendamm einen Fahrradweg?
Charlottenburg
Ein Rechenzentrum im ICC? Der Berliner Senat hat andere Pläne
Charlottenburg
Verkehrskonzept: Mehr Sicherheit und Ruhe am Breitscheidplatz?
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf
Verkehrswende: Bezirke nutzen Fördermittel für Radverkehr kaum
Westend
Vorbild „Bombonera“: Hertha will Stadion mit 45.000 Plätzen am Maifeld
Charlottenburg
Adenauerplatz: So wird das umgebaute Panorama-Hotel aussehen
Charlottenburg
Stadtbad Charlottenburg: Neue Wohnungen über dem Schwimmbad?
Schmargendorf
Projekt „GoWest“ in Wilmersdorf: Aushub der Baugrube beginnt 2022
Mai 2022
Charlottenburg
Charlottenburg: Am Bahnhof Zoo entstehen fünf neue Hochhäuser
Charlottenburg
Charlottenburg
Charlottenburg: Büroprojekt „AERA“ entsteht auf der Mierendorff-Insel
Charlottenburg-Nord
Charlottenburg: Baubeginn für das OSZ Sozialwesen am Halemweg
Wilmersdorf
Zeichen gegen Antisemitismus: Neubau eines jüdischen Bildungszentrums
Charlottenburg-Nord
Pilotprojekt der GEWOBAG: Berlins Wohngebiete sollen grüner werden
Charlottenburg
Charlottenburg
Stadtautobahn: Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke soll 2025 starten
Charlottenburg
Charlottenburg
Auf der Mierendorff-Insel sollen Flüchtlingswohnungen entstehen
Charlottenburg
Nachhaltige Projekte in Berlin, Teil 3: Nachhaltigkeit im Bahnhof
Westend
April 2022
Charlottenburg
Charlottenburg
Neues Mobilitätskonzept für die Kantstraße: Parkplätze fallen weg
Steglitz-Zehlendorf / Charlottenburg-Wilmersdorf
Rückbau der A104: Tobias Nöfer und Robert Patzschke im Interview
Charlottenburg-Nord
Schöneweide: Reaktivierung der historischen Bärenquell Brauerei
Charlottenburg-Wilmersdorf
Apartments und Büros: Bauprojekte in der Lietzenburger Straße
Westend
Olympiapark: Neues Hertha-Stadion soll nördlich des Maifelds entstehen